zum Hauptinhalt
Das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde. Es soll 2028 abgeschaltet werden.

© dpa/Patrick Pleul

Tagesspiegel Plus Update

Kohleausstieg in der Lausitz gesichert: EU erlaubt Milliarden für Energiekonzern

Der Kohleausstieg in der Lausitz stand zeitweise auf der Kippe. Jetzt erlaubte die EU, dass Deutschland mindestens 1,25 Milliarden Euro an den Energiekonzern Leag zahlen darf.

Stand:

Entwarnung für die Lausitz: Die EU-Kommission hat eine Entschädigung von mindestens 1,2 Milliarden Euro für den Energiekonzern Leag genehmigt. So kann das Bergbauunternehmen den beschlossenen Kohleausstieg in der Lausitz bis zum Jahr 2038 finanzieren und kompensieren. Eine zweite Tranche von 550 Millionen Euro ist möglich, aber an Bedingungen und Nachweise gekoppelt. Diese Entscheidung haben am Mittwoch Brüssel, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und das Unternehmen offiziell verkündet.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })