Brandenburg: Konferenz gegen Masern
Berlin - Die Masern und was man dagegen tun kann – darüber diskutieren derzeit rund 250 Fachleute auf der nationalen Impfkonferenz in der Urania. „Wir erleben einen Masernausbruch in Berlin, wie wir ihn bisher nicht kannten“, sagte Gesundheitsminister Mario Czaja (CDU) zur Eröffnung.
Stand:
Berlin - Die Masern und was man dagegen tun kann – darüber diskutieren derzeit rund 250 Fachleute auf der nationalen Impfkonferenz in der Urania. „Wir erleben einen Masernausbruch in Berlin, wie wir ihn bisher nicht kannten“, sagte Gesundheitsminister Mario Czaja (CDU) zur Eröffnung. Auch in Brandenburg gebe es deutlich mehr Fälle, sagte Ministerin Diana Golze (Linke) – mit rund 100 Erkrankten bisher, in Berlin knapp 1300. Auf der Konferenz wird ein nationaler Aktionsplan mit dem Ziel vorgestellt, Masern und Röteln bis 2020 auszurotten. Es soll erreicht werden, dass 95 Prozent der Kinder im Alter von 15 Monaten einmal und 95 Prozent der Schulanfänger zweimal geimpft seien. Derzeit sind nur 90 Prozent der Berliner Erstklässler zweimal geimpft. svo
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: