Brandenburg: Kopf hoch: Tausende ILA-Besucher
Potsdam - Selbst Regen und eine Sturmwarnung konnten die Berliner und Brandenburger nicht davon abhalten, zur Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA zu kommen. Schon bevor sich am Freitag die Tore des Schönefelder Flughafens zum ersten Publikumstag öffneten, drängten sich tausende Menschen vor den Zäunen.
Stand:
Potsdam - Selbst Regen und eine Sturmwarnung konnten die Berliner und Brandenburger nicht davon abhalten, zur Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA zu kommen. Schon bevor sich am Freitag die Tore des Schönefelder Flughafens zum ersten Publikumstag öffneten, drängten sich tausende Menschen vor den Zäunen. Mittags, als der A 380 als flüsternder Gigant majestätisch über den Platz schwebte, gab es großes Gedränge an den Absperrgittern, die in sicherem Abstand parallel zur Startbahn verlaufen. 42 000 Besucher wurden gezählt, 8000 mehr als am Publikumsfreitag vor zwei Jahren. „Wir sind auf dem Weg zum neuen Besucherrekord“, sagte Projektdirektor Stefan Grave von der Messe Berlin. „Der A 380 ist der Magnet, aber auch das übrige Programm begeistert die Massen.“ Dazu gehört auch die russische Mig-29 mit einer Schubvektorsteuerung, die den Überschalljet fast senkrecht in der Luft fastehen lässt. Auch in den Hallen drängten sich die Gäste, wurden Modelle bestaunt, Originalteile betastet und Broschüren eingesammelt.
Auch heute und am Sonntag haben die Besucher Gelegenheit, die Piloten und ihre Maschinen zu erleben. Von 10.30 bis 17.30 Uhr läuft das Flugprogramm, dessen Reihenfolge erst am Vorabend mit dem regulären Flugplan des Airports abgestimmt wird. Außerdem müssen die Wetterverhältnisse stimmen. Ab14 Uhr sollen die Hochleistungsjets und die Schweizer Flugstaffel „Patrouille Suisse“ aufsteigen. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) ermittelt im Fall eines britischen Piloten, der auf dem Weg zur ILA die Cockpithaube seines Mustang-Oldtimers verlor. Die Maschine sei in Schönefeld untersucht, aber nicht mit einem Flugverbot belegt worden, sagte ein Behördensprecher. Die Fortsetzung des Fluges sei zulässig gewesen, da die Maschine auch ohne Cockpit-Haube fliegen kann. Rainer W. During
Die ILA ist heute und morgen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 16 Euro, Schüler und Studenten zahlen 10 Euro, Kinder bis sechs Jahre sind frei. Von den S- und U-Bahnhöfen Lichtenberg, Grünau, Flughafen Schönefeld, Rudow und Blankenfelde fahren kostenlos Shuttlebusse.
Rainer W. During
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: