Brandenburg: Kulturstiftung Cottbus
Staatstheater und Kunstsammlungen unter einem Dach
Stand:
Staatstheater und Kunstsammlungen unter einem Dach Potsdam - Das Cottbuser Staatstheater und die Brandenburgischen Kunstsammlungen werden unter dem Dach einer öffentlich-rechtlichen Stiftung zusammengeführt. Das beschloss der Potsdamer Landtag gestern mit der Koalitionsmehrheit der Fraktionen von SPD und CDU. Für das Gesetz stimmten 42 Abgeordnete. 11 Abgeordnete votierten dagegen und 9 enthielten sich der Stimme. Nach dem im Frühjahr 2003 vom Landtag verabschiedeten Haushaltssicherungsgesetz sollen die beiden Einrichtungen aus der Landesverwaltung ausgegliedert werden. Neuer Standort der Kunstsammlungen soll das alte Dieselkraftwerk in Cottbus sein, das zuvor für 7,2 Millionen Euro saniert und ausgebaut wird. Die Schaffung einer Stiftung bedeute erhebliche Synergieeffekte, hieß es. Bis 2009 erhält die Stiftung nach Angaben des Kulturministeriums einen jährlichen Zuschuss von 18,3 Millionen Euro. Davon stellen das Land 9,5 Millionen und die Stadt Cottbus 4,7 Millionen Euro zur Verfügung. Hinzu komme der Betrag, den die Stadt zur Förderung des Staatstheaters aus dem kommunalen Finanzausgleich erhält. Das Staatstheater beschäftigt rund 370 Mitarbeiter, die Kunstsammlungen haben 11. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: