Brandenburg: Kutscher bei Ausfahrt schwer verletzt
Berlin - Schock am Zweiten Weihnachtsfeiertag: Am Freitagabend steigt ein 36-jähriger Kutscher in Berlin-Mitte von seiner Droschke. Plötzlich scheuen die Tiere, gehen durch, der Mann wird mitgeschleift, von seinem Kutschwagen überrollt.
Stand:
Berlin - Schock am Zweiten Weihnachtsfeiertag: Am Freitagabend steigt ein 36-jähriger Kutscher in Berlin-Mitte von seiner Droschke. Plötzlich scheuen die Tiere, gehen durch, der Mann wird mitgeschleift, von seinem Kutschwagen überrollt. Die fahrerlose Droschke beschädigt vier parkende Autos und Baustellenabsperrungen. Die drei hilflosen Fahrgäste stehen große Ängste aus, sind aber unverletzt, als endlich Zivilbeamte das Gefährt stoppen können. Der Fahrer muss schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.
Möglicherweise habe der Kutscher die Bremsen nicht fachgerecht betätigt, sagte Berlins Tierschutzbeauftragter Klaus Lüdcke am Wochenende. Zwar werde man Verkehrsunfälle mit Kutschen nicht generell verhindern können, so Lüdcke. Doch die neuen Berliner Leitlinien zu Touristendroschken und Heiratskutschen, die Anfang 2009 in Kraft treten, sollen den zunehmenden Kutschenverkehr in der City jetzt grundsätzlich regeln. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass Tiere wie im vergangenen Sommer aus Erschöpfung zusammenbrechen.
„Wenn die Behörden jetzt Auflagen für Reit- und Fahrbetriebe erteilen, können die Bezirksämter bei Verstößen schnell einschreiten“, sagt Torsten Nöldner, Tierschutzreferent der Senatsumweltverwaltung. Auch Brandenburg wolle Berlins Leitlinien übernehmen: Danach dürfen die Tiere beispielsweise nicht mehr bis zu 14 Stunden auf hartem Asphalt traben, sondern höchstens neun Stunden. Dazwischen muss mindestens eine Stunde Pause liegen, bei denen die Tiere auf weichem Boden stehen. Geregelt ist auch, wie schwer die Kutschen sein dürfen, wie die Hufe beschlagen sein müssen und welches Futter gegeben werden muss. Die Kutscher müssen volljährig sein, Führerschein und eine Fahrprüfung aus dem Pferdesport vorweisen können. Annette Kögel
Annette Kögel
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: