zum Hauptinhalt

Brandenburg: Lage der Bauwirtschaft spitzt sich weiter zu

Zahl der Beschäftigten im Baubereich seit 1996 halbiert / Schwarzarbeit belastet Unternehmen

Stand:

Zahl der Beschäftigten im Baubereich seit 1996 halbiert / Schwarzarbeit belastet Unternehmen Potsdam - Die Lage der brandenburgischen Bauwirtschaft ist dramatisch und spitzt sich sogar noch weiter zu. Zu dieser Einschätzung kamen gestern Vertreter von Verbänden, Kammern und Gewerkschaften bei einer Anhörung des Wirtschaftsausschusses im Potsdamer Landtag. So habe sich die Zahl der Beschäftigten im Baubereich mit inzwischen nur noch 37000 Mitarbeitern seit 1996 halbiert, sagte der Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft Bau Berlin-Brandenburg Burkhard Wenkel. Die Talsohle sei noch immer nicht erreicht. Besonders die hohe Schwarzarbeit gehe zu Lasten der Unternehmen. Die Schattenwirtschaft habe im Baubereich inzwischen einen Anteil von 50 Prozent erreicht und das mit weiter steigender Tendenz, betonte Wenkel. Der Regionalleiter für Berlin und Brandenburg der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Rolf Steinmann, verlangte die schnelle Verabschiedung eines Vergabegesetzes durch den Bund, um das weiter um sich greifende Lohn-Dumping möglichst schnell zu unterbinden. „Der ruinöse Wettbewerb muss endlich gestoppt werden“, sagte er. Der wirtschaftspolitische Sprecher des brandenburgischen Handwerkskammertages, Wolfgang König, appellierte an die rot-schwarze Koalition, endlich wie seit langem versprochen, ein neues Mittelstandsfördergesetz zu verabschieden. Durch mehr Transparenz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sollten Billiganbieter in die Schranken gewiesen werden. Schuld an der Verschärfung der Lage auf dem Bau sei vor allem die Politik der rot-grünen Bundesregierung, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, Detlef Karney (CDU). Darüber seien sich alle Teilnehmer der Anhörung einig gewesen. Besonders die staatlich subventionierten „Ich AGs“ und die Ein-Euro-Jobs schadeten durch die Unterbietung der Preise den Bauunternehmen und sorgten somit für eine weitere Verschärfung der Krise, betonte Karney. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })