zum Hauptinhalt

Brandenburg: Land kauft Flächen im Nationalpark „Unteres Odertal“

Criewen - Die Verwaltung für den Nationalpark „Unteres Odertal“ will in diesem Jahr die Flächenkäufe innerhalb des Schutzgebietes fortsetzen. „Im vergangenen Jahr haben wir 270 Hektar Naturschutzflächen gekauft, die damit in Landeseigentum übergegangen sind.

Stand:

Criewen - Die Verwaltung für den Nationalpark „Unteres Odertal“ will in diesem Jahr die Flächenkäufe innerhalb des Schutzgebietes fortsetzen. „Im vergangenen Jahr haben wir 270 Hektar Naturschutzflächen gekauft, die damit in Landeseigentum übergegangen sind. Auch in diesem Jahr steht Geld für Flächenkäufe zur Verfügung“, sagte Nationalpark-Chef Dirk Treichel am Donnerstag auf der Jahrespressekonferenz im Nationalpark-Zentrum Criewen.

Auch der mit der Verwaltung konkurrierende Nationalparkverein wird seine Flächenkäufe in diesem Jahr fortsetzen. Das hatte der Vereinsvorsitzende Thomas Berg bereits im Januar angekündigt.

Gegenwärtig besitzt der Verein rund 3300 Hektar im Nationalpark, das Land 2300 Hektar. Zwischen dem Land und dem Verein gibt es einen ungelösten Streit über die Zuteilung der Flächen.

Das Land will den Verein im Zuge eines Flurneuordnungsverfahrens vor allem in die künftigen Wildniszonen einweisen, in denen nicht mehr gewirtschaftet werden darf. Der Verein besteht darauf, auch Flächen in der sogenannten Schutzzone 2 zu behalten. Diese dürfen weiterhin von Landwirten bewirtschaftet werden. Dadurch erhält der Verein Pachteinnahmen.

In diesem Jahr feiert der Nationalpark seinen 15. Geburtstag. Dieser soll am 17. November mit einem wissenschaftlichen Kolloquium in Criewen begangen werden. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })