zum Hauptinhalt

Brandenburg: Landesärztekammer begrüßt EU-Urteil zu Ärztearbeitszeiten

-

Stand:

Potsdam (dpa/PNN). Die Landesärztekammer Brandenburg hat die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Bereitschaftsdienst deutscher Klinikärzte als einen Sieg für Ärzte und Patienten bezeichnet. „Nach Jahre langem Kampf gilt nun das europäische Arbeitszeitrecht auch für uns“, sagte Kammerpräsident Udo Wolter gestern. Nun seien 30-stündige Dauerschichten vieler Ärzte hoffentlich bald vorbei. Das deutsche Arbeitszeitgesetz müsse schnell an die europäische Arbeitszeitrichtlinie angepasst werden. Nach dem Gerichtsurteil muss Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit anerkannt und vergütet werden. Der Marburger Bund, der die deutschen Krankenhausärzte vertritt, rechnet bei entsprechenden Gesetzesänderungen mit 15.000 zusätzlichen Ärztestellen in Deutschland. Dafür müsse das Klinikbudget um rund eine Milliarde Euro erhöht werden. „Wenn dieser Beschluss im Land Brandenburg umgesetzt wird, brauchten wir an den Krankenhäusern zusätzlich etwa 800 bis 1000 Ärzte“, sagte Dieter Borchmann, Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft in Potsdam. „Diese Ärzte sind derzeit aber nicht vorhanden – erst recht nicht im Osten und im ländlichen Raum.“ Vor allem für die kleinen Krankenhäuser werde es problematisch, einen Dreischichtbetrieb durchzusetzen. Gegenwärtig gibt es im Land Brandenburg rund 2900 Ärzte.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })