zum Hauptinhalt

Brandenburg: Landeskirchen vor der Fusion

-

Stand:

Berlin (dpa/PNN). Die Landeskirchen Berlin-Brandenburg und Oberlausitz stehen vor der Fusion: Die beiden Kirchenparlamente tagen in dieser Woche am 19. und 20. September gemeinsam in Berlin. Wenn jeweils zwei Drittel der Synodalen zustimmen, wird zum 1. Januar 2004 eine gemeinsame Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz gebildet. Eine solche Mehrheit gilt als sicher. Die berlin-brandenburgische Kirche hat 1,2 Millionen Mitglieder, die schlesische Kirche zählt nur knapp 64 000 Mitglieder. Sie ist der westlich gelegene Rest der ehemaligen Kirchenprovinz Schlesien, die vor 1945 etwa 2,3 Millionen Mitglieder hatte. Der Berlin-Brandenburger Bischof Wolfgang Huber sagte am Samstag, beide Kirchenleitungen hätten sich bereits einstimmig für den Weg zu der gemeinsamen Kirche ausgesprochen. Bereits am 9./10. Januar 2004 soll eine gemeinsame Wahlsynode den Bischof der neuen Kirche bestimmen. Die Amtszeit von Bischof Huber läuft am 30. April 2004 ab. Der Görlitzer Bischof Klaus Wollenweber geht am 31. Mai 2004 in den Ruhestand.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })