Brandenburg: Landratswahl: CDU knöpft SPD Landkreis Spree-Neiße ab
Forst - Der CDU-Politiker Harald Altekrüger ist neuer Landrat im Kreis Spree-Neiße. Der Kreistag wählte den 54 Jahre alten bisherigen Bürgermeister von Drebkau am Montag bei einer Sondersitzung mit 25 Stimmen in das Amt.
Stand:
Forst - Der CDU-Politiker Harald Altekrüger ist neuer Landrat im Kreis Spree-Neiße. Der Kreistag wählte den 54 Jahre alten bisherigen Bürgermeister von Drebkau am Montag bei einer Sondersitzung mit 25 Stimmen in das Amt. Altekrüger setzte sich in einer Stichwahl knapp gegen den 55-jährigen Grundschullehrer Andreas Petzold (SPD) aus Kolkwitz bei Cottbus durch, der 23 Stimmen erreichte. Altekrüger nahm die Wahl an und wünschte sich einen fairen Umgang im Kreistag.
Um den Posten hatten sich 16 Personen aus Berlin, Brandenburg und Sachsen beworben. Die Wahl durch den Kreistag war notwendig geworden, weil bei den ersten direkten Landratswahlen am 10. Januar und auch bei der anschließenden Stichwahl am 24. Januar keiner der Kandidaten das erforderliche Quorum von 15 Prozent der Wählerstimmen erreicht hatte. Dabei standen sich in der Stichwahl Ex-Landrat Dieter Friese (SPD) und Altekrüger gegenüber. Die Wahl des neuen Spree-Neiße- Landrats durch den Kreistag hatte besondere Brisanz bekommen, weil die SPD-Gremien den bereits nominierten Ex-Landrat Friese Ende März plötzlich fallen ließen.
Hintergrund dafür war, dass die Linke ihn nicht mittragen wollte. So nominierte die SPD Petzold, der auch die Stimmen der Linken bekommen sollte. Friese ließ daraufhin seine SPD-Mitgliedschaft ruhen. Schon im Vorfeld der Wahlen hatte es Bemühungen der Landes-SPD gegeben, Friese von einer Kandidatur abzubringen und parteiintern einen Gegenkandidaten zu finden.ddp/PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: