TIPPS: Leben wie Gott in Brandenburg
Auf einen SchoppenWarum ist es am Rhein so schön? Weil man dort nett in eine Straußenwirtschaft einkehren und leckeren Wein kosten kann.
Stand:
Auf einen Schoppen
Warum ist es am Rhein so schön? Weil man dort nett in eine Straußenwirtschaft einkehren und leckeren Wein kosten kann. Warum ist es an Spree und Havel ebenfalls sehr schön? Weil es auch dort einige Weingärten gibt, die zum Verweilen bei einem Schoppen einladen. So wird etwa auf dem Berliner Teufelsberg das Teufelströpfchen produziert und in Berlin-Kreuzberg der Kreuz-Neroberger abgefüllt. In Werder stößt man auf dem Wachtelberg an.
www.wachtelberg.de
Sich einen Korb abholen
Ein lauschiges Plätzchen am See oder eine romantische Stelle im Schlosspark – was gibt es Schöneres, als in der Natur zu schlemmen? Die Franzosen haben dafür den Begriff Picknick erfunden. Er setzt sich zusammen aus den Wörtern „piquer“ für „aufpicken“ und „nique“ für „Kleinigkeit“. Verführerische Kleinigkeiten kann man sich vom Berliner Tomasa-Team in der Villa Kreuzberg einpacken lasssen. Einfach Picknick-Korb bestellen, gegen einen Pfand abholen und genießen.
www.tomasa.de
Koch zu vermieten
Einkaufen, Gemüse schnippeln und dann auch noch nach dem Essen abwaschen. Das muss nicht sein, und schon gar nicht in den Ferien: Der Potsdamer Michael Knauer kommt bestimmt auch gerne zu Ihnen. Der Chef der Cuisine bietet sich als Mietkoch an, verspricht einen Service wie im Restaurant. Auch für eine spontane Grillparty hat Knauer eine Lösung. Einfach sein Grilltaxi rufen und warten. Fleisch, Kohle und Besteck hat er im Gepäck.
www.potsdamer-mietkoch.de
Erlesen Naschen
Es muss ja nicht immer Brüssel sein. Auch in Potsdam gibt es raffinierte Pralinen. Bei Lekker Snoepjes im Holländischen Viertel kann fast jeder Wunsch erfüllt werden. Wer lieber gleich zugreift, wird im Ladencafé bestimmt fündig. Für Pralinen-Fanatiker, die gerne selbst hinter die Geheimnisse der Chocolatiers steigen wollen, bietet sich etwa ein Pralinen-Selbermachen-Kurs an. Auch Sonderanfertigungen nach Wunsch, etwa für besondere Anlässe, sind möglich.
www.lekkersnoepjes.de
Torten, Tartes und Tassen
Die Wiener Kaffeehauskultur ist einer Legende nach der mutigen Tat eines gewissen Georg Franz Kolschitzky zu verdanken. Anno 1683 durchbrach jener als Türke verkleidet die Reihen der türkischen Belagerer vor Wien, um eine wichtige Botschaft zu überbringen. Belohnt wurde er dafür unter anderem mit Säcken voll mysteriöser dunkler Bohnen aus der Kriegsbeute und mit Baugrund. Daraufhin soll Kolschitzky das erste Wiener Kaffeehaus in der Nähe des Stephansdoms eröffnet haben. Bis Potsdam kamen die Türken zwar nicht, guten Kaffee gibt es hier aber trotzdem.
www.wiener-potsdam.de
Eis zum Selbermachen
Zur richtigen Urlaubsstimmung an einem Sommertag gehört ein Eis. Und wer gar nicht genug von der kühlen Erfrischung bekommen kann, der macht sein köstliches Speiseeis am besten selbst. In der Eisfachschule Berlin-Mitte können Einsteiger und Fortgeschrittene lernen, wie man aus Wasser, Milch, Sahne und anderen Zutaten leckeres Eis macht.
www.eisfachschule.de PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: