zum Hauptinhalt

Brandenburg: Linke: Geschlossene Heime Staatssache

Potsdam - Angesichts der ungeklärten Missbrauchsvorwürfe gegen die privaten Haasenburg-Heime möchte Brandenburgs Linke Einrichtungen dieser Art am liebsten ganz abschaffen. Weil das aber rechtlich nicht ohne Weiteres umzusetzen sei, schränkte Fraktionschef Christian Görke am Dienstag in Potsdam ein: „Wenn es sie schon gibt, dann gehören sie in die Hände der Exekutive.

Stand:

Potsdam - Angesichts der ungeklärten Missbrauchsvorwürfe gegen die privaten Haasenburg-Heime möchte Brandenburgs Linke Einrichtungen dieser Art am liebsten ganz abschaffen. Weil das aber rechtlich nicht ohne Weiteres umzusetzen sei, schränkte Fraktionschef Christian Görke am Dienstag in Potsdam ein: „Wenn es sie schon gibt, dann gehören sie in die Hände der Exekutive.“ Das bedeute, der Staat müsste sogenannte geschlossene Einrichtungen betreiben, in denen schwierige Kinder und Jugendliche untergebracht werden. Zuvor hatte Jugendministerin Martina Münch (SPD) mit der Fraktion über das Thema diskutiert.

Anlass der Debatte sind die Missbrauchsvorwürfe gegen die Haasenburg GmbH, die drei Heime im Land betreibt. Die Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt. Das Unternehmen weist die Vorwürfe weitestgehend zurück. Derzeit gilt ein Belegungsstopp für die Einrichtungen.

Görke kündigte an, seine Fraktion werde der Ministerin den Rücken stärken, um diesen Stopp fortzusetzen. „Wir müssen alles dafür tun, die Kinder davor zu beschützen, dass sie in solche Einrichtungen geschickt werden“, sagte der Linken-Politiker. Geschlossene Heime seien „schwarze Pädagogik“. Er sprach sich für eine Stärkung offener Angebote aus, bei denen Jugendliche mehr Ausgang erhalten. Brandenburg solle sich zudem für eine bundesweite gesetzliche Regelung einsetzen, mit der die geschlossenen Einrichtungen abgeschafft würden.

Die oppositionellen Grünen wollen indes keine staatlichen Heime, aber mehr Begleitung von Einrichtungen durch Behörden. „Ich glaube, das Problem mit den geschlossenen Heimen ist noch nicht gelöst und auch wir hier in Brandenburg haben noch keine Lösung gefunden“, sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Marie Luise von Halem. Auch sie sprach sich dafür aus, den Belegungsstopp zu verlängern und forderte mehr Personal für die Aufsicht im Landesjugendamt. Linke und Grüne hatten in der Vergangenheit bereits die Schließung der umstrittenen Haasenburg-Heime verlangt. Alexander Riedel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })