Brandenburg: Linke wird Bürgermeisterin in Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt - In den Debatten über die Bundes- und Landtagswahlen ging ein spektakulärer Wechsel im Osten Brandenburgs fast unter: Eisenhüttenstadt wird künftig von einer Bürgermeisterin der Linken regiert. Dagmar Püschel siegte mit 53,4 Prozent.
Stand:
Eisenhüttenstadt - In den Debatten über die Bundes- und Landtagswahlen ging ein spektakulärer Wechsel im Osten Brandenburgs fast unter: Eisenhüttenstadt wird künftig von einer Bürgermeisterin der Linken regiert. Dagmar Püschel siegte mit 53,4 Prozent. SPD-Mann Rainer Werner muss nach 16 Jahren seinen Posten räumen. Bei der letzten Stichwahl 2001 war die 48-jährige Grundschullehrerin dem vier Jahre älteren Juristen noch knapp unterlegen. Bei Rainer Werner saß die Enttäuschung offensichtlich so tief, dass er sich lediglich auf einem Zettel an seiner verschlossenen Tür im Rathaus zu Wort meldete. Darauf bescheinigt er seiner Heimatstadt ein solides Fundament. „Eisenhüttenstadt hat die Erfolgsstory der Wende in Ostdeutschland geschrieben“, schrieb er. „Darauf sind wir stolz. “ Eisenhüttenstadt hat einen dramatischen Einwohnerverlust zu verkraften. Seit 1990 zogen 20 000 Menschen fort, sodass jetzt nur noch 33 000 in der Oderstadt leben.
Doch nicht allein die Unzufriedenheit der Einwohner und das 38-Millionen-Loch im Etat hat die Musiklehrerin Dagmar Püschel an die Rathausspitze gebracht. Geholfen hat ihr wohl auch die Kampagne, die ein in Eisenhüttenstadt geborener Moderator eines Münchner Tele-Shoppingsenders gestartet hatte. Mit der Internetseite und in zahlreichen Anzeigen kämpfte er gegen eine weitere Amtszeit Werners. Die SPD reagierte mit hunderten Plakaten und einem von Regierungschef Platzeck unterzeichneten Wahlaufruf.
Während die Chefin der SPD-Stadtfraktion, Ingrid Siebke, von einem Schock und einem „völlig unverständlichen Wahlergebnis“ sprach, sagte Püschel, die bisher ehrenamtlich die Stadtverordnetenversammlung leitete, sie wolle in Ruhe eine neue Streitkultur aufbauen und auf mehr Toleranz und Offenheit setzen. Bis zur offiziellen Amtsübernahme Anfang Januar werde sie auch den Kontakt mit den Unternehmen suchen.ste
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: