Brandenburg: Lotsendienst für Schritt in die Selbstständigkeit
Landesregierung stellt zehn Millionen Euro zur Verfügung
Stand:
Landesregierung stellt zehn Millionen Euro zur Verfügung Potsdam (dpa/PNN). Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, kann auch in den nächsten beiden Jahren die Hilfe von Brandenburgs Landesregierung beanspruchen. Für entsprechende Lotsendienste stünden rund zehn Millionen Euro bereit, teilten die Ministerien für Arbeit und Wirtschaft am Freitag mit. Mit allein 7,1 Millionen Euro beteiligt sich die Europäische Union über ihre Strukturfonds an den Kosten. Die Lotsen schätzen die Chancen künftiger Unternehmen ein und stehen Gründungswilligen beratend zur Seite. Das Angebot wendet sich sowohl an bisher abhängig Beschäftigte als auch Erwerbslose. Während der vergangenen zwei Jahre betreuten die Lotsendienste nach Regierungsangaben 2337 Gründungswillige, von denen sich am Ende 1374 tatsächlich selbstständig machten; von ihnen waren 466 Frauen. Dies entspricht einer Gründungsquote von 58,8 Prozent. In Zukunft sollen die Dienste über die Landkreise und kreisfreien Städte hinaus auch an Universitäten und Fachhochschulen unentgeltlich tätig werden. So könnte früh jungen Menschen der Weg in die Selbstständigkeit geebnet werden, sagte Sozialminister Günter Baaske (SPD). Gegenwärtig gibt es landesweit 17 Lotsendienste bei ausgewählten Trägern wie Kammern, Wirtschaftsgesellschaften sowie Technologie- und Gründerzentren. Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung von Frauen; in fünf Kreisen beziehungsweise kreisfreien Städten gibt es deshalb solche Dienste speziell für Gründerinnen. Infolge des Hartz-Konzeptes mit dem Ziel von Ich-AGs habe der Andrang bei den Lotsendiensten während der vergangenen Monate stark zugenommen, hieß es. Bis Ende November dieses Jahres seien in Brandenburg rund 5000 Ich-AGs neu entstanden. Baaske nannte solche Gründungen aus der Erwerbslosigkeit einen „wichtigen Mosaikstein der modernen Arbeitsmarktpolitik“. Zwar könne der Staat bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit helfen, der Erfolg aber sei vom individuellen Engagement der Gründer sowie den Marktchancen der Produkte und Dienstleistungen abhängig. Nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) haben die Lotsendienste zum Erfolg von Unternehmensgründern beigetragen. Mit einer Selbstständigenquote von 10,6 Prozent nehme Brandenburg unter den neuen Ländern den Spitzenplatz ein und habe Bundesdurchschnitt erreicht. Bewerbungen um Lotsendienste sind bis zum 16. Januar 2004 an die Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) Brandenburg GmbH zu richten (Wetzlarer Straße 54, 14882 Potsdam). Internet: www.lasa-brandenburg.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: