HINTERGRUND: Löwenanteil für Preußen-Stiftung
Mehr als 20 Millionen Euro hat das Land Brandenburg 2012 in den Erhalt von Denkmalen investiert. Unter anderem erhalten die Stiftungen wie die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten oder die Stiftung Fürst Pückler Museum Schloss und Park Branitz jährlich größere Summen.
Stand:
Mehr als 20 Millionen Euro hat das Land Brandenburg 2012 in den Erhalt von Denkmalen investiert. Unter anderem erhalten die Stiftungen wie die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten oder die Stiftung Fürst Pückler Museum Schloss und Park Branitz jährlich größere Summen. Allein die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten bekam 2012 knapp zwölf Millionen Euro. Weiterhin stellt das Kulturministerium jährlich rund eine Million Euro zur Konfinanzierung des Bundesprogramms zur Sanierung national bedeutender Denkmale bereit. Zudem erhalten die beiden Kirchen im Rahmen der Staats-Kirchenverträge Geld für ihre Baudenkmäler. Auch EU-Fördermittel werden genutzt. So stehen in der auslaufenden Förderperiode 2007-2013 insgesamt 15 Millionen Euro EFRE-Mittel (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) für Kulturbauten zur Verfügung. Über das Infrastrukturministerium wurden zudem im selben Förderzeitraum 57 Millionen Euro ELER-Mittel (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raum) samt Konfinanzierung für Denkmalschutzvorhaben genehmigt. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: