Brandenburg-Tag: Lübbenau im Spreewald richtet das Volksfest aus
Die Organisatoren planen ein Volksfest, das in Erinnerung bleiben soll. Lübbenau rüstet sich zum Brandenburg-Tag im September.
Stand:
Potsdam - Das Städtchen Lübbenau im Spreewald richtet in diesem Jahr am ersten September-Wochenende den Brandenburg-Tag aus. Seit 1995 waren bereits zwölf Städte Gastgeber für das größte Fest des Landes. Insgesamt 2,5 Millionen Besucher seien bislang gekommen , sagte Ministerpräsident Matthias Platzeck
(SPD) am Montag in Potsdam. In diesem Jahr werden am 1. und 2. September rund 80 000 Gäste in Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz) erwartet. 2014 wird der Brandenburg-Tag in Spremberg gefeiert.
Das Fest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Brandenburg mit allen Sinnen ... genau, Lübbenau/Spreewald“. Das Land steuert 250 000 Euro bei, von der Stadt kommen 75 000 Euro. Dazu kommen noch Sponsorengelder.
Beim Brandenburg-Tag soll die Vielfalt der Region präsentiert werden: Moderne Kunst, regionale Küche oder auch traditionelle Klänge des Spreewalds werden geboten. Beim Brandenburg-Tag soll an die Traditionen im Spreewald erinnert, aber auch der Blick für die Gegenwart als Energieregion geschärft werden.
Platzeck betonte, das Landesfest verbinde auf unterhaltsame Art die Attraktivität und vielfältigen Potenziale Brandenburgs. Vereine und Institutionen könnten auf ihre Anliegen und ihr ehrenamtliches Engagement aufmerksam machen.
Geplant ist nach Angaben des Lübbenauer Bürgermeisters Helmut Wenzel (parteilos) ein Wettstreit der Bürgermeister und Landräte: Mutige Politiker können in einem Paddelboot ihre sportlichen Fähigkeiten zeigen. Er persönlich freue sich besonders auf das traditionelle Kahnrennen, sagte Wenzel. „Der Ehrgeiz ist geweckt“, verriet er. Er hoffe auf eine große Beteiligung: „Mutige Politiker, die es sportlich mit mir in einem Paddelboot aufnehmen möchten, sind dazu
herzlich eingeladen.“
Besucher des Festes können regionale Leckerbissen wie die Spreewaldgurke genießen, sich bei Handwerkern umsehen oder die Kunstszene in Augenschein nehmen. Eigens zum Fest wurden das Lied „Hey Lübbenau“ und ein Image-Film „Friedrich, der Genießer...“ produziert. dpa/dapd
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: