Brandenburg: Lunacek lässt Funck fallen CDU-Machtkampf erreicht Landtagsfraktion
Potsdam - Die Auswirkungen des Machtkampfes in der brandenburgischen CDU haben die Landtagsfraktion erreicht. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Lunacek sagte gestern, er werde die bisherige Parlamentarische Geschäftsführerin Saskia Funck nicht für das Amt wieder vorschlagen.
Stand:
Potsdam - Die Auswirkungen des Machtkampfes in der brandenburgischen CDU haben die Landtagsfraktion erreicht. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Lunacek sagte gestern, er werde die bisherige Parlamentarische Geschäftsführerin Saskia Funck nicht für das Amt wieder vorschlagen. Funck hatte offen Ex-Generalsekretär Sven Petke unterstützt, der beim Landesparteitag Ende Januar nach langen Querelen die Wahl zum CDU-Landesvorsitz äußerst knapp gegen Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns verloren hatte. Lunacek selbst stellt sich an diesem Dienstag in der Fraktion zur Wiederwahl.
Wie es in der Fraktion hieß, will Lunacek die bisherige sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin Roswitha Schier für den Posten der Parlamentarischen Geschäftsführerin vorschlagen. Die 44 Jahre alte Schier wird dem Lager um Junghanns zugerechnet. Der 42-jährige Lunacek führt die Fraktion seit 2004. Der Vorsitzende hat das Vorschlagsrecht.
Kritik an Lunaceks Entscheidung kam aus der Fraktion. Noch am Sonntag habe Lunacek die Kandidatur Funcks im Landesvorstand und in den Medien unterstützt, hieß es. Sitzungsteilnehmer berichteten, Lunacek habe die Arbeit von Funck ausdrücklich gelobt. Er sehe aber keine Mehrheit für die 38-Jährige.
Damit könnten sich die Grabenkämpfe der CDU nun in der Fraktion fortsetzen, sagte ein CDU-Abgeordneter. Lunaceks Entscheidung sei entweder unprofessionell oder Teil einer Kampagne gegen Funck. „So kann man eine Fraktion nicht führen.“ Sogar Kulturministerin Johanna Wanka, die als Junghanns-Anhängerin gilt, habe Lunaceks plötzlichen Sinneswandel in der Sitzung des Fraktionsvorstands am Montag kritisiert. Funck wollte sich dazu nicht äußern.
Der Wahl von Junghanns zum Nachfolger von Jörg Schönbohm als Landeschef war eine monatelange Auseinandersetzung der beiden Lager von ungekannter Schärfe vorangegangen. Im Landesvorstand haben Petkes Anhänger eine klare Mehrheit, in der 20-köpfigen Fraktion ist die Situation umgekehrt. Vor den Wahlen in der Fraktion hatte Lunacek bereits seinen bisherigen Büroleiter Heiko Homburg entlassen.
Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende kandidieren heute die Amtsinhaber Barbara Richstein und Wilfried Schrey. Außerdem werden die vier Arbeitskreis-Leiter neu gewählt.
Matthias Benirschke
Matthias Benirschke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: