HINTERGRUND: Märkische Hertha
BRANDENBURGSGEWÄSSERHertha hat nicht nur eine blau-weiße Lok, die durch das Land Brandenburg rast (seit 2009; Tempo: 220 km/h; PS: 8700), es gab sogar mal ein Flugzeug (ein Airbus 320 von LTU) – und natürlich schippert in Brandenburg die olle „Hertha“ umher. Der Dampfer gab dem Klub 1892 seinen Namen.
Stand:
BRANDENBURGS
GEWÄSSER
Hertha hat nicht nur eine blau-weiße Lok, die durch das Land Brandenburg rast (seit 2009; Tempo: 220 km/h; PS: 8700), es gab sogar mal ein Flugzeug (ein Airbus 320 von LTU) – und natürlich schippert in Brandenburg die olle „Hertha“ umher. Der Dampfer gab dem Klub 1892 seinen Namen.
AUSFLUGSZIEL AN DER B5
Seit einiger Zeit schippert das blau-weiß lackierte Schiff – auf dessen Rumpf „Hertha BSC Gründungsschiff“ steht – über die Kyritzer Seenkette; das Örtchen Wustermark an der Bundesstraße B5 (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) war ein beliebtes Ausflugsziel für Hertha-Fans. Rund um den See kleben an
etlichen Laternen blau-weiße Aufkleber von Fanclubs des Hauptstadtvereins. Immer wieder gab es Ideen, dass das alte Schiff wieder auf Berliner Gewässer gebracht werden soll. Sogar eine Nutzung als Vereinsmuseum war schon einmal im Gespräch.
Spätestens wenn Hertha BSC im kommenden Sommer groß das 125-jährige Vereinsjubiläum feiert, wird die Frage nach dem alten Schiff auf Brandenburgs Gewässern bestimmt wieder aktuell werden. Bisher scheiterte das Vorhaben allerdings immer wieder an den Kosten. AG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: