zum Hauptinhalt

Brandenburg: Märkische Kinder haben weniger Sprachdefizite

Potsdam - Die Sprachkenntnisse der märkischen Kita-Kinder haben sich etwas verbessert. Während im vergangenen Jahr noch 17 Prozent der Brandenburger Kinder im Vorschulalter Sprachdefizite hatten, waren es in diesem Jahr nur noch 16,1 Prozent, teilte das Bildungsministerium auf PNN-Anfrage mit.

Stand:

Potsdam - Die Sprachkenntnisse der märkischen Kita-Kinder haben sich etwas verbessert. Während im vergangenen Jahr noch 17 Prozent der Brandenburger Kinder im Vorschulalter Sprachdefizite hatten, waren es in diesem Jahr nur noch 16,1 Prozent, teilte das Bildungsministerium auf PNN-Anfrage mit. Dies geht aus der aktuellen Sprachstandsfeststellung hervor. Damit erreichte Brandenburg den besten Wert seit der gesetzlichen Einführung des Tests vor vier Jahren. Im Schuljahr 2009/2010 wiesen 19,7 Prozent der Kinder Defizite auf, ein Jahr später 18,4 Prozent. Als Sprachdefizit wird etwa das Verwechseln von Buchstaben, Fehler bei den Verbformen oder Stottern betrachtet. Das Land versucht dem unter anderem mit einem speziellen Trainingsprogramm für Kita-Erzieher zu begegnen. Weitere Maßnahmen zur Steigerung der Kita-Qualität will Bildungsministerin Martina Münch (SPD) am heutigen Mittwoch bei einer Pressekonferenz vorstellen. wik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })