zum Hauptinhalt

DIE MARK AUF DER ITB: Mauerfall und Welterbestatus

Der Fall der Mauer vor 25 Jahren und die preußischen Schlösser und Gärten stehen im Mittelpunkt des gemeinsamen Messeauftritts Brandenburgs und Berlins auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) vom 5. bis 9.

Stand:

Der Fall der Mauer vor 25 Jahren und die preußischen Schlösser und Gärten stehen im Mittelpunkt des gemeinsamen Messeauftritts Brandenburgs und Berlins auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) vom 5. bis 9. März in Berlin. Blickfang des Gemeinschaftsstandes in der Halle 12 soll ein rund vier Meter hohes Stück der Berliner Mauer sein, das die Messebesucher selbst gestalten können. Am 9. November 1989 wurde der Grenzübergang Bornholmer Straße zwischen Ost- und Westberlin nach wachsendem Druck der DDR-Bevölkerung geöffnet. Bereits ein Jahr darauf wurden die Schlösser und Parks der Umgebung in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Auf der ITB soll entsprechend auch für die Freiluftausstellung „Paradiesapfel“ der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (18. April bis 31. Oktober) im Park Sanssouci geworben werden. Insgesamt präsentieren sich auf der ITB 41 Aussteller aus Brandenburg. mat

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })