zum Hauptinhalt

Brandenburg: Mehr Falschgeld in Brandenburg

Potsdam - 440 falsche 20-Euro-Scheine für einen Autokauf, in einem Gully versteckte „Blüten“ an einer Autobahn-Raststätte: Die Zahl der Falschgeldfunde in Brandenburg ist gestiegen. Im vergangenen Jahr wurde deutlich häufiger Falschgeld einkassiert als 2013.

Stand:

Potsdam - 440 falsche 20-Euro-Scheine für einen Autokauf, in einem Gully versteckte „Blüten“ an einer Autobahn-Raststätte: Die Zahl der Falschgeldfunde in Brandenburg ist gestiegen. Im vergangenen Jahr wurde deutlich häufiger Falschgeld einkassiert als 2013. Das Landeskriminalamt (LKA) listet 1004 Fälle für 2014 auf, insgesamt 1567 falsche Banknoten wurden sichergestellt. Im Jahr davor waren es 547 Fälle und 600 „Blüten“, wie das LKA auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Besonders oft aus dem Verkehr gezogen wurden Zwanziger und Fünfziger. Sie machten etwa 90 Prozent der Falschnoten aus. Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres gab es bereits 724 Fälle – im Vorjahreszeitraum 425. Dabei wurden jeweils 911 Fälschungen entdeckt. Die Polizei rechnet bis zum Jahresende 2015 mit einem weiteren Anstieg. In ganz Deutschland hatten Geldfälscher im ersten Halbjahr 2015 so viele „Blüten“ in Umlauf gebracht wie noch nie seit der Euro-Einführung.

In Brandenburg stellte die Polizei zudem im vergangenen Jahr 480 gefälschte Euro-Münzen sicher. 2013 waren es 354 nach 951 im Jahr zuvor. Im ersten Halbjahr 2015 stehen 178 Münzen zu Buche – vor allem Zwei-Euro-Stücke. Ein dicker Fisch war im Februar 2014 ein Autokauf im Landkreis Teltow-Fläming: 17 000 Euro zahlte ein Mann dem Verkäufer - knapp 9000 davon in falschen Banknoten. Bei Frankfurt (Oder) wollte im April vergangenen Jahres ein Mann in einem Schnellrestaurant mit einem gefälschten 50 Euro-Schein bezahlen. Später wurden bei einer vermutlichen Kontaktperson insgesamt 31 weitere gefälschte 50-Euro-Noten sichergestellt. Im März 2015 wurde an einer Tankstelle an der Autobahn 9 mit einem falschen 20-Euro-Schein bezahlt. Wenige Tage später wurden dort in einem Gully 66 falsche 20-Euro-Banknoten entdeckt.

Wie die Bundesbank vor kurzem mitgeteilt hatte, zogen Banken, Handel und Polizei von Januar bis Juni bundesweit rund 50 500 falsche Euro-Banknoten aus dem Verkehr und damit doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum. „Das Falschgeldaufkommen bleibt in Deutschland trotz des Anstiegs auf einem niedrigen Niveau“, sagte der Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele. Nathalie Waehlisch

Nathalie Waehlisch

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })