zum Hauptinhalt

Bildung: Mehr Geld für Brandenburger Oberschulen

Brandenburgs Oberschulen erhalten bis 2013 zusätzlich rund 20 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds. Jährlich wird jede Schule mindestens 10.000 Euro und abgestimmte Projektförderungen erhalten.

Stand:

Oranienburg - Das Geld soll vor allem in den Bereichen Soziales Lernen und Berufsvorbereitung eingesetzt werden, sagte Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD). Darüber hinaus diene es zur Profilbildung der Schulen. Im Schulhalbjahr 2007/2008 könnten die ersten Projekte beginnen.

Die "Initiative Oberschule" sei zunächst auf vier Jahre angelegt, werde danach ausgewertet und weiterentwickelt. Damit sollten die 200 Oberschulen im Land gestärkt werden, sagte der Minister. Der im Jahr 2005 aus den Gesamt- und Realschulen hervorgegangene neue Schultyp könnte die wichtigste Schulform der kommenden Jahre werden. Der Sockelbetrag werde den Schulen entsprechend ihrer Schülerzahl zugewiesen.

Die meisten der 40 Gesamtschulen sollen den Plänen zufolge in den kommenden Jahren in Oberschulen umgewandelt werden. Im laufenden Schuljahr besuchen 41 Prozent der Schüler von weiterführenden Schulen ein Gymnasium, 37 Prozent eine Oberschule sowie 17 Prozent eine Gesamtschule. (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })