Brandenburg: Mehr Sicherheit schon ab 34 Euro
Landesweite Aktion „Junge Fahrer 2005“ auf dem ADAC-Trainingsgelände in Linthe vorgestellt
Stand:
Landesweite Aktion „Junge Fahrer 2005“ auf dem ADAC-Trainingsgelände in Linthe vorgestellt Von Hagen Ludwig Potsdam-Mittelmark - Es geschah erst vor einigen Tagen in Potsdam-Mittelmark. Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen den Ortschaften Gräben und Görzke kamen am 19. Februar drei junge Menschen ums Leben. Ein Opel Astra war aus bisher noch ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen, gegen einen Baum geprallt und hatte dann Feuer gefangen. Am Steuer ein 18-jähriger junger Mann, der erst seit drei Wochen eine Fahrerlaubnis besaß. Er verbrannte im Unfallwagen ebenso wie eine 16-jährige Mitfahrerin. Ihre gleichaltrige Freundin war zuvor aus dem Auto geschleudert worden und verstarb noch am Unfallort. Der Leiter des zuständigen Polizei-Schutzbereiches, Burghard Neumann, wählte dieses Beispiel, um zu verdeutlichen, dass junge Fahrer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren zu den gefährdetsten Personen im Straßenverkehr gehören. Der Anlass war die gestrige Vorstellung der „Aktion Junge Fahrer 2005“ im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Linthe. Allein in den vergangenen drei Monaten habe es in Potsdam-Mittelmark drei sehr schwere Verkehrsunfälle mit jugendlichen Fahrern gegeben, bei denen fünf Tote zu beklagen waren. Die Erfahrung aus dem Landkreis deckt sich mit der Statistik des Potsdamer Polizeipräsidenten Bruno Küpper. Demnach stellt die Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen 10 Prozent der Bevölkerung. Aus der gleichen Altersgruppe kommen jedoch 25 Prozent der Verunglückten bei schweren Verkehrsunfällen. Das Fazit: „Vor allem junge Männer verunglücken deutlich häufiger als andere Bevölkerungsgruppen“, so Küpper. Hier will das ADAC-Sicherheitszentrum mit seiner aktuellen Aktion einhaken. Ziel sei es, junge Fahranfänger für kritische Verkehrssituationen fit zu machen, betonte Eberhard Waldau vom ADAC- Landesvorstand Berlin-Brandenburg gestern vor der Presse. Gelockt wird dabei mit Sonderkonditionen für jeweils einen Trainigstag während der gesamten Oster-, Sommer- und Herbstfereien. So erhalten junge Pkw- und Motorradfahrer mit dem „2-für-1-Paket“ bei der Buchung eines Trainings ein zweites für einen Freund kostenlos hinzu. Rabattierte 3,5-stündige Schnupperkure sind bereits zum Preis von 34 Euro möglich – inklusive eines 10-Euro-Tankgutscheins.Während des Trainings üben die Teinehmer unter anderem das Ausweichen vor plötzlich auftauchenden Hindernissen sowie Vollbremsungen auf unterschiedlich glatten Belägen. Dabei kann der ADAC auf prominente Unterstützung zählen. TV-Moderatorin Ulla Kock am Brink erinnerte sich als Schirmherrin gestern an ihre eigene schwere Zeit als Fahranfängerin und testete anschließend selbst ihr „Bremsvermögen“ auf dem nassen Trainingsparcour. Aufmerksamer Beobachter an der Strecke war Verkehrsminister Frank Szymanski. „Lieber sicher. Lieber leben“, gab er den jugendlichen Teilnehmern als Motto mit auf den Weg. Weiteres im Internet: www.fahrsicherheit.de/linthe
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: