Bei schönstem Wetter: Mehrere tausend Menschen auf DGB-Kundgebungen
Mehrere tausend Menschen haben am 1. Mai in Brandenburg auf Veranstaltungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) für gerechte Löhne und soziale Sicherheit demonstriert. Nach Veranstalterangaben kamen über 10 000 Teilnehmer in zehn Orten.
Stand:
Potsdam - Das Polizeipräsidium Potsdam sprach von deutlich über 1000 Menschen in größeren Städten wie Potsdam, Cottbus, Brandenburg/Havel und Hennigsdorf. Laut Polizei verliefen die Veranstaltungen, an die sich meist Familienfeste anschlossen, friedlich.
In Cottbus kritisierte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke), dass unsichere Beschäftigungsverhältnisse weiter zunähmen und gleicher Lohn für gleiche Arbeit keine Selbstverständlichkeit sei. „Gerechte Löhne und soziale Sicherheit müssen nach wie vor erkämpft werden.“ Das Ziel sei ein soziales und solidarisches Europa.
Brandenburg habe sich seit der Wende zu einem „leistungsfähigen Industrie- und Dienstleistungsstandort“ entwickelt.
Mit Blick auf die geplanten Werksschließungen von First Solar in Frankfurt (Oder) sagte Christoffers: „Dennoch zeigt die Lage der deutschen Photovoltaikindustrie, wie zerbrechlich wirtschaftliche Strukturen sein können.“ Der Rückzug des US-Unternehmens First Solar und der Wegfall von 1200 Arbeitsplätzen wurde auch auf einer Podiumsdiskussion in Frankfurt thematisiert. Dabei sei gefordert worden, dass sich der Arbeitgeber nicht aus der Verantwortung ziehen dürfe, sagte der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Ostbrandenburg, Peter Ernsdorf.
Bundesweit standen die Veranstaltungen des DGB unter dem Motto „Gute Arbeit für Europa - Gerechte Löhne, Soziale Sicherheit“. Nach Gewerkschaftsangaben beteiligten sich mehr als 400 000 Menschen an über 420 Veranstaltungen. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: