zum Hauptinhalt

Brandenburg: Ministerium: Öl-Deal ist abgesichert

Potsdam - Verzockt Brandenburg mit einem Öl-Geschäft am Kreditmarkt Millionen (PNN berichteten)? Finanzsstaatssekretär Rudolf Zeeb erklärte gestern, Brandenburg habe sich gegen die Risiken des „Öl-Performance- Zertifikat“ mit einem sogenannten Swapvertrag abgesichert.

Stand:

Potsdam - Verzockt Brandenburg mit einem Öl-Geschäft am Kreditmarkt Millionen (PNN berichteten)? Finanzsstaatssekretär Rudolf Zeeb erklärte gestern, Brandenburg habe sich gegen die Risiken des „Öl-Performance- Zertifikat“ mit einem sogenannten Swapvertrag abgesichert.

Wie berichtet besorgt sich Brandenburg auf ungewöhnliche Weise Geld: Gemeinsam mit der schweizerischen Großbank UBS hat das Land ein „Öl-Performance-Zertifikat“ aufgelegt – und besorgt sich so bei Kapitalanlegern einen Kredit von bis zu 100 Millionen Euro. Der Kreditzins richtet sich dabei nach dem Weltmarktpreis für Rohöl. Für Brandenburg handelt es sich dabei zunächst um eine Wette auf die Entwicklung des Ölpreises: Sinkt der Ölpreis, gewinnt das Land und bekommt zur Belohnung einen günstigen Kredit. Steigt der Ölpreis, gewinnt der Anleger im Normalfall und erzielt eine attraktive Verzinsung. Brandenburg müsste in diesem Fall deutlich mehr Zinsen zahlen, als marktüblich. Wie Zeeb am Freitag erklärte, habe sich das Land genau gegen dieses Risiko mit dem Swapvertrag mit einer dritten Bank abgesichert. „Das spezielle Risiko, Zinsen nach Maßgabe der Entwicklung des Ölpreises zahlen zu müssen, hat Brandenburg abgesichert.“ Die dritte Bank zahle die während der fünfjährigen Laufzeit in Abhängigkeit von der Entwicklung des Ölpreises anfallenden Zinsen. Das Risiko für das Land ist damit abgesichert“, so Zeeb. Das Land selbst zahle halbjährliche Zinsen entsprechend dem 6 Monats-Euribor – dem Referenzzins für den Handel zwischen Banken – abzüglich eines Finanzierungsvorteils. Für Brandenburg sei die Öl-Anleihe damit eine günstige Kreditfinanzierung.

Schon in der Vergangenheit habe das Land „sehr erfolgreiche Zertifikate im Aktien- und Zinsbereich an den Markt gebracht“, so Zeeb weiter. Das neue sehe eine Zinszahlung von bis zu 7,75 Prozent pro Jahr vor, wenn der Ölpreis steigt oder konstant bleibt. Das Zertifikat sei kapitalgarantiert – der Anleger erhalte auf jeden Fall das von ihm eingesetzte Kapital zurück, so Zeeb, der vorsorglich darauf hinwies, dass das Zertifikat noch bis zum 14. September zu haben sei. pet

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })