WOCHENENDTIPPS: Mit Trecker, Holz und Feuerwehr in den Herbst
Kunst in der SlawenburgDie Slawen waren mehr als einfältige Ackerbauern. Noch bis Ende September werden in der imposanten Slawenburg Raddusch zwei Sonderausstellungen gezeigt, die sich mit der Kultur der Bewohner, die vor etwa 3600 Jahren hier siedelten, befassen.
Stand:
Kunst in der Slawenburg
Die Slawen waren mehr als einfältige Ackerbauern. Noch bis Ende September werden in der imposanten Slawenburg Raddusch zwei Sonderausstellungen gezeigt, die sich mit der Kultur der Bewohner, die vor etwa 3600 Jahren hier siedelten, befassen. Um den bedeutendsten archäologischen Fund des letzten Jahrhunderts geht es in „Ein Himmel auf Erden – Das Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra“. „Bronzezeit aus der Vogelperspektive“ zeigt anhand von Geschirr, Kunstgegenständen undKinderspielzeug, wie intensiv und differenziert die Slawen die Vogelwelt beobachteten und reflektierten. Raddusch, Zur Slawenburg 1, 03226 Vetschau, Tel. (035433) 55522, www.slawenburg-raddusch.de, tägl. 10 - 18 Uhr
Feiern mit der Feuerwehr
Die Berufsfeuerwehr Potsdam lädt ein zum Tag der offenen Tür. Am Samstag sind Besucher in der Wache in der Holzmarktstraße 6 willkommen. Von 10 bis 16 Uhr gibt es Vorführungen, Wissenswertes und Unterhaltung. In diesem Jahr steht die Tauchgruppe der Feuerwehr im Fokus, die im Tauchsimulationscontainer etwas vorführt.
Noch mehr Feuerwehr
Noch bis morgen findet in Berlin auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof die Firefighter Combat Challenge Germany statt. Bei der offenen deutschen Meisterschaft werden die besten Feuerwehrmänner ermittelt: In voller Montur müssen verschiedene Disziplinen bestritten werden. Die besten Kerle nehmen an den Europameisterschaften teil. Neben gestanden Männern gibt es Feuerwehrfahrzeuge zum Anschauen, die Verpflegung ist gesichert. Tempelhofer Freiheit, Eingang Tempelhofer Damm. Info: www.tempelhoferfreiheit.de
Feiern im Spreewald
30 Jahre Heimatmuseum Dissen im Spreewald sind Grund zum Feiern. Am Samstag gibt es Musik der sorbischen Gruppe „Prez polni“ und viel Schönes von Künstlern, Kunsthandwerkern und insbesondere Töpfern rund um das Museum. Um 17 Uhr besingen „Die Schmorgurken“ in Liedern aus den 20er- und 30er-Jahren den kleinen grünen Kaktus und andere Hits. Außerdem: Kuchen aus dem Dorfbackofen. Hauptstraße 32, 03096 Dissen, Tel.(035606) 256, www.dissen-spreewald.de
Musiksommer in Blankensee
Am Sonntag gehen in Blankensee die Sommerkonzerte zu Ende: Um 18 Uhr findet in der Festhalle der Johannischen Kirche das letzte der Saison statt. Das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus spielt Musik von Richard Wagner und Strawinskys „Sacre du printemps“. Karten kosten16 bis 49 Euro, Johannische Kirche, Waldfrieden 52, 14959 Trebbin OT Blankensee, Tel. (030)8904340, www.brandenburgische-sommerkonzerte.de.
Holztage im Schloss Grunewald
Im Berliner Jagdschloss Grunewald dreht sich am Wochenende alles um den Werkstoff Holz. Schnitzer, Böttcher, Instrumentenbauer stellen sich vor, auch das Arbeiten mit professionellen Werkzeugen und an Werkbänken wird gezeigt und kann ausprobiert werden. Mit dem Kremser geht es in den Wald – wo das Holz herkommt. Klettern, Holzfahrrad-Fahren und Bogenschießen können ausprobiert werden. Am Sonntag um 16 Uhr gibt es Musik vom Berliner Waldhornensemble. Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei, Schlosseintritt 6 Euro, erm. 5 Euro
Staudenmarkt in Berlin
Im Botanischen Garten Berlin-Dahlem findet Samstag und Sonntag der Staudenmarkt statt: Über 80 Gärtnereien und Baumschulen der deutschen Gärtnerszene bieten Arten- und Sortenvielfalt an Stauden und Gehölzen, Sämereien und Zwiebeln – für ein spätsommerliches Blütenmeer. Dazu gibt es Beratung und Unterhaltung. 8 bis 19 Uhr, Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin
Treckerfahren
Beim zehnten Dorf- und Treckerfest in Ragow bei Mittenwalde ist morgen einiges los. Auf der Festfläche vor der Paul-Gerhardt-Kirche sind Marktstände aufgebaut, Handwerker stellen sich vor, es gibt Kinderunterhaltung und Vorführungen mit landwirtschaftlichen und alten Maschinen. Ein Höhepunkt ist die Rundfahrt der Traktoren durch den Ort. Anschließend Tanz bis in die Nacht. Dorfstraße, 15749 Mittenwalde, OT Ragow, www.mittenwalde.de.spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: