zum Hauptinhalt

BER-AUSSCHUSS: Mühlenfeld will „nicht abmoderieren“

Berlins Flughafenchef Karsten Mühlenfeld sieht nur noch eine geringe Möglichkeit, den neuen Hauptstadtflughafen BER wie geplant im Herbst 2017 zu eröffnen. „Wir sehen nach wie vor die Chance, 2017 fertig zu werden, auch wenn die klein ist“, sagte Mühlenfeld am Montag im Flughafenausschuss des Brandenburger Landtags.

Stand:

Berlins Flughafenchef Karsten Mühlenfeld sieht nur noch eine geringe Möglichkeit, den neuen Hauptstadtflughafen BER wie geplant im Herbst 2017 zu eröffnen. „Wir sehen nach wie vor die Chance, 2017 fertig zu werden, auch wenn die klein ist“, sagte Mühlenfeld am Montag im Flughafenausschuss des Brandenburger Landtags. „Ich möchte das aber hier noch nicht abmoderieren.“ Das Problem sei nach wie vor die ungelöste Entrauchung im Brandfall zwischen dem unterirdischen Bahnhof und dem direkt darüber liegenden Flughafen-Terminal. Damit fehle nach wie vor die für den Weiterbau ab spätestens August notwendige Baugenehmigung. „Das Problem ist im Detail erst im März auf uns zugekommen“, meinte er. Der BER sei der erste Flughafen, der ohne Zwischentüren einen direkten Zugang vom Bahnhof zum Terminal hat. „Warum das so ist, weiß ich nicht und auch nicht, warum kein Fachmann erklärt hat, dass es mit Türen günstiger wäre“, sagte der Flughafenchef. Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD) setzte dagegen auf eine pünktliche Fertigstellung: „Auch wenn es ein Bauwerk ist, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat, muss es eine technische Lösung geben.“ Diese müsse nun gefunden werden. Der Landtagsabgeordnete Dierk Homeyer (CDU) flüchtete sich in Ironie. Die Verantwortlichen könnten sich bei den ungelösten Problemen den „Schleiertanz“ um den Eröffnungstermin 2017 langsam sparen. Christoph Schulze (Freie Wähler) fragte sarkastisch: „Was soll es denn da für eine Lösung geben, als dass man einen Teil des Bahntunnels wegsprengt?“ Doch bei der Finanzierung gibt es Probleme. Immer noch steht die Genehmigung der EU für eine weitere Finanzspritze bis zu 2,2 Milliarden Euro aus. „Ich habe die Hoffnung, dass die Genehmigung bis zur Sommerpause vorliegt“, sagte Finanzminister Christian Görke (Linke). Laut Mühlenfeld ist die Liquidität der Flughafengesellschaft nur bis Mitte August gesichert. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })