Brandenburg: Nach 16 Jahren M?rder gefasst 1991 gab es in Meyenburg den ersten Toten bei einem Bank?berfall im Osten Die DNA-Spur in einer Maske f?hrt jetzt zum R?uber / Verd?chtiger verhaftet
Meyenburg - An der Tankstelle am Wilhelmsplatz in Meyenburg tanken schon lange keine Autos mehr, nur noch das kleine Gr?ppchen der Immergleichen versorgt sich hier mit Fusel.
Stand:
Meyenburg - An der Tankstelle am Wilhelmsplatz in Meyenburg tanken schon lange keine Autos mehr, nur noch das kleine Gr?ppchen der Immergleichen versorgt sich hier mit Fusel. Das sowjetische Ehrenmal ist abgerissen, das f?r die ?berlebenden des Zweiten Weltkrieges ist verschwunden und des Todesmarsches wird nun an anderer Stelle in der Kleinstadt gedacht. Auch das Hotel ?Germania? ? nach der Wende abgebrannt ? ist neu errichtet. Alles schick, fast alles neu. Lediglich das VW-Autohaus hinter der Tankstelle ? einst das gr??te der Region ? ist lange pleite.
Nur die Sparkassenfiliale ist noch immer in dem Haus neben der Tankstelle. Mag sich die Umgebung auch ge?ndert haben in den 16 Jahren seit dem der kleine Ort kurz bundesweit Schlagzeilen machte, die eine Frage war f?r immer mit dem Haus am Wilhelmsplatz verbunden: Wer waren die Bankr?uber, die 1991 in Meyenburg den Stadtarbeiter Horst F?rstenberg erschossen haben. Es war der erste Tote bei einem Bankraub in den neuen Bundesl?ndern nach dem Fall der Mauer.
Jetzt scheint auch diese Frage gekl?rt: Brandenburgische Ermittler haben am Donnerstagnachmittag im nieders?chsischen Uelzen den 44-j?hrigen Klaus B. festgenommen. Eine 16 Jahre alte DNA-Spur in einer sp?ter im Fluchtwagen gefundenen Strumpfmaske f?hrte die Ermittler auf die Spur eines einschl?gig bekannten Straft?ters
Damals, an jenem 17. Januar 1991, soll er gemeinsam mit einem Komplizen die Sparkasse in Meyenburg und die im nahen Dorf Freyenstein (Ostprignitz-Ruppin) ?berfallen haben. Der Bank?berfall galt als besonders dreist, eben weil die R?uber auch noch die Freyensteiner Sparkassenfiliale gleich mit ?berfielen.
Horst F?rstenberg, einer der ersten ABM-Angestellten in der Geschichte Meyenburgs, hatte zusammen mit einem Kollegen vor der Sparkasse gearbeitet, als sie L?rm aus der Bank h?rten. Beide st?rmten mit Schippe und Kuhfu? ausger?stet in das Haus.
Einen der Arbeiter schlugen die fl?chtenden R?uber nieder, Horst F?rstenberg, der sich mit dem Kuhfu? in den Weg stellte, erschossen sie im Vorraum der Bank. Da hatten die Bankr?uber schon die halbe, kaum gesicherte Bank verw?stet und die Angestellten gezwungen, den Tresor zu ?ffnen. Nach Polizeiangaben entkamen sie mit einem ?f?nfstelligen DM-Betrag?.
Schon damals mutma?ten die Ermittler, dass die R?uber sich in Mecklenburg ?ber die Autobahn aus dem Staub gemacht hatten. Verfolgungsjagden waren damals schwierig, die Polizei hatte meist nur alte Autos, und Funkkontakt mit den Kollegen in Mecklenburg war Gl?cksache, Telefonleitungen uralt und Faxger?te nicht vorhanden.
In dem sp?ter gefundenen Fluchtwagen, einem in Niedersachsen gestohlenen Golf, fanden die Ermittler zwei Strumpf-Masken. Nach 16 Jahren konnten Spezialisten des Landeskriminalamtes Brandenburg im Fr?hJahr dieses Jahres mit neuen Verfahren eine DNA-Spur sichern. Die DNA-Spur passte zu dem nun verhafteten Klaus B. aus Uelzen, dessen DNA-Profil im bundesweiten Zentralregister gespeichert war. Gemeinsam mit einem anderen T?ter hatte er schon andere Straftaten begangen.
Dieser zweite Mann, so glauben die brandenburgischen Ermittler, sei auch der Komplize bei dem ?berfall in Meyenburg gewesen. Vernehmen k?nnen sie ihn nicht mehr ? er hat sich 1991 nach einem gescheiterten, bewaffneten Ausbruchversuch aus einem Gef?ngnis erschossen. Klaus B. sollte gestern von der Staatsanwaltschaft Neuruppin einem Haftrichter vorgef?hrt werden.
Pr?fen wollen die Ermittler nun auch, ob B. mehr als einmal in Meyenburg auf Beutezug war. Denn die Sparkasse in Meyenburg und die im nahen Freyenstein geh?rten in den 90-er Jahren zu den am h?ufigsten Banken in Ostdeutschland.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: