zum Hauptinhalt

Brandenburg: Nach der Tragödie: Oranienburger sind fassungslos

Oranienburg – Der Schock in Oranienburg (Oberhavel) sitzt tief . Diana R.

Stand:

Oranienburg – Der Schock in Oranienburg (Oberhavel) sitzt tief . Diana R., Polizist, 32 Jahre alt, hatte ihre zehnjährige Tochter, den fünf Jahre alten Sohn und dann sich selbst getötet. Verwandte fanden die Leichen am Montag, es sollen die Eltern der Beamtin gewesen sein.

Bei ihren Kollegen auf der Polizeiwache Oranienburg „herrscht Fassungslosigkeit“, „das lässt sich nicht in Worte fassen“, sagte der Sprecher des Schutzbereiches Oberhavel, Martin Werner. Kollegen beschreiben sie als beliebt und anerkannt, Nachbarn als ruhige und freundliche Frau. An der Grundschule der getöteten Tochter sind indes Schulpsychologen im Einsatz, um mit dem Mitschülern über den Fall zu sprechen. Die Eltern wurden von der Schulleitung per Brief über die Tragödie informiert. Eine „Trauerecke“ für die Zehnjährige soll in der Schule eingerichtet werden. Auch der fünfjährige Sohn sollte an derselben Einrichtung im Sommer eingeschult werden. Die Mutter soll sich in der Schule engagiert haben, etwa bei Klassenfahrten.

Während in Oranienburg die Familientragödie noch aufgearbeitet wird, ist für die Ermittler der Fall so gut wie abgeschlossen. Denn nichts deutet laut Staatsanwaltschaft auf eine Beteiligung Dritter hin. Die Rechtsmedizin in Potsdam bestätigte am Dienstagnachmittag nach der Obduktion der drei Leichen erste Vermutungen, wonach die Kriminalpolizistin erst ihre beiden Kinder erdrosselt und sich dann selbst erhängt hat.

Nach ersten Erkenntnissen war die Trennung von ihrem Mann Hintergrund der Tat. Vor Weihnachten war die 32-Jährige mit ihren Kindern aus dem gemeinsamen Eigenheim mit Garten und Garage in die Dachgeschosswohnung eines Miethauses im selben Stadtteil Oranienburg-Süd gezogen. Ihr Ehemann arbeitet ebenfalls als Polizist in der Oranienburger Wache, auch der Vater der Frau soll Kripo-Beamter sein. Seit Oktober 2009 hatte die 32-Jährige offenbar zahlreiche Kontakte – auch der Kinder – abgebrochen. Beim Jugendamt soll sie im Herbst noch allgemeine Informationen zu Trennungsfragen eingeholt, aber keine Hilfsangebote genutzt haben. axf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })