zum Hauptinhalt

Brandenburg: Neuer Badestrand an Lausitzer Seenkette

Cottbus - In den ehemaligen Braunkohlenrevieren der Lausitz entsteht die Lausitzer Seenkette – dabei werden 28 neue Seen mit 14 500 Hektar Fläche geschaffen und teilweise mit schiffbaren Kanälen verbunden. Daraus soll ein überregional bedeutsames Erholungsgebiet für großflächige wasserorientierte Freizeitnutzung entstehen.

Stand:

Cottbus - In den ehemaligen Braunkohlenrevieren der Lausitz entsteht die Lausitzer Seenkette – dabei werden 28 neue Seen mit 14 500 Hektar Fläche geschaffen und teilweise mit schiffbaren Kanälen verbunden. Daraus soll ein überregional bedeutsames Erholungsgebiet für großflächige wasserorientierte Freizeitnutzung entstehen. Der Geierswalder und der Partwitzer See auf den Landesgrenzen Sachsen/Brandenburg, zwischen Senftenberg und Hoyerswerda, wurden als erste Seen in Teilbereichen für Wassersportenthusiasten und Badegäste vom Regierungspräsidium Sachsen freigegeben. Am vergangenen Wochenende fanden mit 5000 Gästen die Besuchertage im Lausitzer Seenland statt. Die Schaulustigen konnten sich ein Bild vom Wandlungsprozess machen, auch lange bevor alle Seen ihren endgültigen Wasserstand erreicht haben. Am Geierswalder See fehlen nur noch ungefähr 80 Zentimeter an der Endwasserstandshöhe. Damit ist die Flutung des ersten Sees im Kernbereich der Lausitzer Seenkette im Zentrum des Lausitzer Seenlandes fast abgeschlossen. Der See ist bereits für eine Zwischennutzung geeignet, obwohl die letzten Sanierungsarbeiten erst in diesem Jahr abgeschlossen werden.ddp/R. Weisflog

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })