zum Hauptinhalt

Brandenburg: Neues Forschungsinstitut in Brandenburg

Potsdam - Die Fraunhofer-Gesellschaft plant den Bau eines Forschungsinstituts für die Solarindustrie im Osten Brandenburgs. Der Direktor des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Eicke Weber, sagte am Donnerstag der Nachrichtenagentur dapd, darüber gebe es Gespräche mit Ministerien.

Stand:

Potsdam - Die Fraunhofer-Gesellschaft plant den Bau eines Forschungsinstituts für die Solarindustrie im Osten Brandenburgs. Der Direktor des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Eicke Weber, sagte am Donnerstag der Nachrichtenagentur dapd, darüber gebe es Gespräche mit Ministerien. „Es sieht ganz gut aus“, betonte Weber.

Die Fraunhofer-Forscher wollen eine Niederlassung mit zunächst 40 bis 50 Mitarbeitern in der Nähe der Solarstandorte Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt bauen. Das Vorhaben könne aber immer noch scheitern, beispielsweise wenn Anträge auf Fördermittel scheitern sollten, sagte Weber.

Das Institut ist laut Weber die größte Forschungseinrichtung im Solarsektor Europas und die zweitgrößte in der Welt. Rund 1000 Mitarbeiter wollten „helfen, die Energiewende hin zu einer Versorgung aus erneuerbaren Energiequellen zu schaffen“, sagte Weber. Die Forscher arbeiten überwiegend an Aufträgen für private Firmen. Das ISE hat bereits Niederlassungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen sowie in den USA. dapd

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })