zum Hauptinhalt

Brandenburg: Noch 403 Plätze in Programm für Ausbildung frei

Potsdam - 403 Plätze sind noch im staatlich geförderten „Ausbildungsprogramm Ost“ frei. Darunter seien 314 betriebsnahe Plätze, 53 Plätze im Kooperativen Modell und 36 Plätze für Modellprojekte zur weiteren Erschließung betrieblicher Ausbildungskapazitäten, sagte Brandenburgs Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) gestern in Potsdam.

Stand:

Potsdam - 403 Plätze sind noch im staatlich geförderten „Ausbildungsprogramm Ost“ frei. Darunter seien 314 betriebsnahe Plätze, 53 Plätze im Kooperativen Modell und 36 Plätze für Modellprojekte zur weiteren Erschließung betrieblicher Ausbildungskapazitäten, sagte Brandenburgs Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) gestern in Potsdam. Jugendliche, die noch eine Lehrstelle suchten, sollten sich direkt an die Arbeitsagenturen und Träger für Grundsicherung in ihrer Region wenden, um an die Ausbildungsringe der Kammern vermittelt zu werden. Bislang sind den Angaben nach bereits 4597 Ausbildungsplätze im „Ausbildungsprogramm Ost 2005“ besetzt.

Insgesamt stehen in Brandenburg 5000 Plätze im Ausbildungsjahr 2005/2006 zur Verfügung. Für die dreijährige Ausbildungszeit stehen rund 67 Millionen Euro bereit. Davon stammen zirka 19 Millionen Euro vom Bund und gut 48 Millionen Euro aus dem ESF.

Ende Dezember 2005 waren laut Sozialministerium in Brandenburg von den im Lehrjahr 2004/2005 insgesamt 33 000 gemeldeten Bewerbern noch 785 unvermittelt. Für diese standen Ende Dezember 2005 neben den 403 Ausbildungsstellen aus dem Ausbildungsprogramm unter anderem auch noch 146 betriebliche Ausbildungsstellen und 673 Plätze für Einstiegsqualifizierungsmaßnehmen zur Verfügung.ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })