zum Hauptinhalt

Brandenburg: Nullwachstum entlastet Landeshaushalt

Potsdam - Das Land Brandenburg hat im Jahr 2005 weniger neue Schulden gemacht. Statt der im Landeshaushalt genehmigten 971 Millionen Euro nahm das Land nur 550 Millionen Euro neue Kredite auf, teilte Finanzstaatssekretär Rudolf Zeeb (SPD) gestern mit.

Stand:

Potsdam - Das Land Brandenburg hat im Jahr 2005 weniger neue Schulden gemacht. Statt der im Landeshaushalt genehmigten 971 Millionen Euro nahm das Land nur 550 Millionen Euro neue Kredite auf, teilte Finanzstaatssekretär Rudolf Zeeb (SPD) gestern mit. Hauptgrund, dass Brandenburg die Kredite nicht benötigte, war allerdings die zögerliche Investitionstätigkeit im Land – wodurch 309 Millionen Euro unter anderem für den Ausbau wirtschaftsnaher Infrastruktur nicht abflossen. „Ursachen sind vor allem Verzögerungen beim Abruf bewilligter Fördermittel“, bestätigt das Finanzministerium. So sank die Investitionsquote im vorigen Jahr auf 18 Prozent - obwohl sie mit Blick auf das faktische Nullwachstum der Wirtschaft nach dem Willen der Regeirungskoalition bei 20 Prozent bleiben sollte. Die Gesamtverschuldung des Landes beträgt jetzt 17,6 Milliarden Euro. Das sind je Einwohner knapp 6.900 Euro. thm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })