zum Hauptinhalt

Brandenburg: Opferrente für 8000 Brandenburger?

Potsdam/Berlin - In Brandenburg könnten nach Angaben der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein künftig rund 8000 SED-Opfer eine monatliche Zuwendung erhalten. Der Entwurf für ein neues SED-Opfergesetz des Bundes sehe einkommensabhängige Zahlungen von bis zu 250 Euro im Monat vor, sagte Wicklein gestern.

Stand:

Potsdam/Berlin - In Brandenburg könnten nach Angaben der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein künftig rund 8000 SED-Opfer eine monatliche Zuwendung erhalten. Der Entwurf für ein neues SED-Opfergesetz des Bundes sehe einkommensabhängige Zahlungen von bis zu 250 Euro im Monat vor, sagte Wicklein gestern. Das Geld könnten politische Opfer der DDR-Willkürjustiz beantragen, die mindestens sechs Monate inhaftiert waren. Nach ihrer Schätzung hätten 8000 von 17 000 zu Unrecht inhaftierten Brandenburgern Anspruch auf die Leistung.

Wicklein betonte jedoch, allein mit Geld könne das DDR-Unrecht nicht aufgearbeitet werden. Viele Opfer fürchteten, dass ihr Schicksal in Vergessenheit gerate und fühlten sich allein gelassen. Deshalb sei eine gesellschaftliche Kultur der Anerkennung und der Würdigung der Menschen nötig, die sich zu DDR-Zeiten für Demokratie und Freiheit eingesetzt hätten. Die gesellschaftliche Aufarbeitung müsse weiter gehen, damit die staatliche Unrechtswillkür in der DDR nicht vergessen werde.ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })