zum Hauptinhalt

Brandenburg: Ost-West-Kluft in Berlin bei Olympia

Berlin - Die Gegner einer Bewerbung von Berlin für die Olympischen Sommerspiele 2024 und 2028 melden sich zwar lautstark zu Wort, für die Mehrheit der Bürger sprechen sie aber nicht unbedingt. Das hat jedenfalls die jüngste, repräsentative Umfrage ergeben.

Stand:

Berlin - Die Gegner einer Bewerbung von Berlin für die Olympischen Sommerspiele 2024 und 2028 melden sich zwar lautstark zu Wort, für die Mehrheit der Bürger sprechen sie aber nicht unbedingt. Das hat jedenfalls die jüngste, repräsentative Umfrage ergeben. Das Meinungsforschungsinstitut INFO GmbH hat mehr als 1000 Berliner befragt. Resultat: 58 Prozent sind für Olympia in der Hauptstadt, 42 dagegen. Bei der Frage, ob sich Berlin um die Olympischen Spiele 2024 oder 2028 bewerben soll, gibt es in der Bundeshauptstadt allerdings eine auffällige Ost-West-Kluft. Die größte Zustimmung gibt’s im Westberliner Bezirk Spandau mit 64 Prozent, während die Ablehnung im Ostberliner Bezirk Pankow (51 Prozent) am größten ist. Entscheidend für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sind diese Zahlen nicht. Der DOSB veröffentlicht Anfang nächster Woche die Resultate seiner eigenen Umfrage in den Bewerberstädten Hamburg und Berlin. fmb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })