zum Hauptinhalt

Brandenburg: OVG Brandenburg fusioniert mit Berlin

Frankfurt (Oder) - Die Oberverwaltungsgerichte (OVG) von Brandenburg und Berlin vollziehen zum 1. Juli ihre Fusion.

Stand:

Frankfurt (Oder) - Die Oberverwaltungsgerichte (OVG) von Brandenburg und Berlin vollziehen zum 1. Juli ihre Fusion. Der Zusammenschluss sei 2004 mit einem Staatsvertrag geregelt worden, sagte ein Sprecher des märkischen OVG gestern in Frankfurt (Oder). Der Staatsvertrag war von beiden Landesparlamenten gebilligt worden. Das OVG Berlin-Brandenburg wird seinen Sitz in der Bundeshauptstadt haben. Der Standort Frankfurt (Oder) wird aufgegeben. Das brandenburgische OVG sei vor allem durch Entscheidungen zu Großprojekten in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Dabei ging es um das geplante „Bombodrom“ in der Kyritz-Ruppiner Heide, den Großflughafen Schönefeld, die Abbaggerung des Lausitzer Ortes Horno oder das Potsdam-Center. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })