Brandenburg: Pannenserie bei der S-Bahn: Software sorgt für Zugausfall
Berlin - Im Berliner S-Bahn-Verkehr gab es am Montag erhebliche Störungen. Auf mehreren Strecken gab es Unterbrechungen.
Stand:
Berlin - Im Berliner S-Bahn-Verkehr gab es am Montag erhebliche Störungen. Auf mehreren Strecken gab es Unterbrechungen. Betroffen waren ab dem frühen Montagmorgen die Linien 1, 2, 25, 41, 42, 8 und 9. Viele Fahrgäste kamen verspätet zur Arbeit. Grund für die Unterbrechungen war ein Software-Problem an den computergesteuerten Anlagen im Zentralstellwerk infolge von Wartungsarbeiten, sagte ein Sprecher der S-Bahn. Wie es dazu kommen konnte, sei noch unklar. Die Untersuchungen dauerten an. In dem Stellwerk werden Signale und Weichen gestellt.
Aufgrund der Störung wurden einige Fahrdienstleiter mit Taxen von dem Zentralstellwerk in sogenannte Unterzentralen gefahren, wo sie dann manuell die Signale stellten. Längere Ausfälle gab es zwischen den wichtigen Umsteigebahnhöfen Schönhauser Allee und Gesundbrunnen. Dort hatten Fahrgäste die stehenden Bahnen auf freier Strecke eigenmächtig verlassen, so dass der Strom abgeschaltet werden musste und die Bundespolizei die Strecke sperrte. Am Nachmittag war der Fehler weitgehend behoben, allerdings verkehrte die Linie 25 nur alle 20-Minuten.
Erst Ende voriger Woche hatte es massive Behinderungen gegeben. Betroffen waren am Freitag Fahrgäste in Richtung Wannsee und Potsdam. Nach einem Stromausfall in Grunewald fuhren ab 13.20 Uhr zwischen Charlottenburg und Nikolassee keine Züge mehr. Als der Schaden behoben schien, gab es die nächste Panne – im dortigen Stellwerk. Zudem führte eine Weichenstörung in Friedrichshagen zu Unterbrechungen. Obendrein gab es am Brückentag nach Himmelfahrt wieder Personalmangel, weshalb die Züge der S-Bahn-Linie 45 verkürzt und nur alle 40 Minuten rollten. Ferner fielen auf der Linie 5 Fahrten aus. PNN/dapd
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: