zum Hauptinhalt

Brandenburg: Park- und Grünflächen verkommen

Geldmangel vieler brandenburgischer Kommunen / Zunehmend Ein-Euro-Jobs

Stand:

Geldmangel vieler brandenburgischer Kommunen / Zunehmend Ein-Euro-Jobs Potsdam - Unter dem Geldmangel vieler brandenburgischer Kommunen leiden zunehmend auch deren Park-und Grünanlagen. Das ergab eine dpa-Umfrage. Für die Pflege der Anlagen gebe es immer weniger Aufträge, hieß es beim Gartenbauverband des Landes. Es würden weniger Blumen gepflanzt und Parks seltener gereinigt. Der Geschäftsführer des Städte-und Gemeindebundes, Karl-Ludwig Böttcher, verteidigte die Einsparungen als „notwendig“. Eine Besserung sei nicht in Sicht. Man müsse sogar mit Eintrittsgeldern rechnen. „Falls Aufträge eingehen, werden oft Dumpingpreise angeboten“, berichtete die Geschäftsführerin des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Rita Kaiser. „Das bedeutet, dass diejenigen Firmen, die Tariflöhne bezahlen, kaum noch Aufträge bekommen, so dass sie Mitarbeiter entlassen müssen.“ Die Pflege der Grünanlagen werde zunehmend als Ein-Euro-Jobs vergeben, bestätigte der Sprecher der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder), Heinz Dieter Walter. „Es ist einfach traurig“, meinte eine Mitarbeiterin der Stadt Strausberg (Märkisch-Oderland). Es fehle einfach das Geld. So verwandelten sich Rosenbeete in Grasflächen und verschlissene Geräte auf Spielplätzen könnten nicht mehr ersetzt werden. Ähnliche Zustände herrschen in Perleberg (Prignitz). Ute Brüggemann von der Stadtverwaltung berichtete, dass gegenüber früher zehn Prozent weniger Geld zur Verfügung steht. Auch in Cottbus, das vor zehn Jahren als erste ostdeutsche Stadt die Bundesgartenschau veranstaltete, haben die Haushaltskürzungen Spuren hinterlassen. „Wir hatten uns damals Extras wie die großen Blumenbeete im Spreeauenpark geleistet, die jetzt nicht mehr finanzierbar sind“, sagte Stadt-Sprecher Peter Lewandrowski. Allerdings gibt es auch Kommunen, die noch nicht betroffen sind. Potsdam blühe sogar auf, meinte die Sprecherin der Landeshauptstadt, Regina Thielemann. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })