zum Hauptinhalt

Brandenburg: PDS will Konzept

Finanzierung des Flughafens Schönefeld unklar

Stand:

Finanzierung des Flughafens Schönefeld unklar Potsdam - Die PDS in Brandenburg will nach der Landtagswahl von der neuen Landesregierung die Vorlage eines Konzepts für den Ausbau des Flughafens Schönefeld zu Berlin-Brandenburg International einfordern. Das sei angesichts der Millionenpleite bei der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) unbedingt notwendig, sagte die verkehrspolitische Sprecherin der Partei, Anita Tack, gestern in Potsdam. Inzwischen stehe der Planfeststellungsbeschluss für „einen zu großen, zu teuren und zu lauten Großflughafen.“ Es sei derzeit nicht erkennbar, woher das Geld für das Projekt angesichts leerer Kassen beim Bund, in Berlin und Brandenburg genommen werden solle, erklärte Tack. Tack sprach sich weiter dafür aus, die im brandenburgischen Landeshaushalt für 2004 eingeplanten 20 Millionen Euro für die Grundstückssicherung und vorbereitende Investitionsmaßnahmen zu sperren. Die PDS werde einen solchen Antrag in den Landtag einbringen. Die SPD-Landtagsfraktion wies die Kritik zurück und warf der PDS vor, sich in der Flughafenfrage um jedes klare Wort zu herumzudrücken. Unterdessen haben Berlin und Brandenburg angekündigt, in der Luftfahrtverwaltung Strukturen zu schaffen, die den Abstimmungsbedarf weiter verringern. Es soll ein gemeinsames Luftfahrtamt gegründet werden, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von Brandenburgs Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) und der Berliner Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD). Szymanski lobte die gute Kooperation mit Berlin im Luftfahrtbereich. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })