zum Hauptinhalt

Brandenburg: Petke: Junghanns kann mein Vize werden

Kandidat für CDU-Landesvorsitz hat sein Team komplett / Richstein: 2007 wird „Jahr des Mitglieds“

Stand:

Potsdam - Der Kandidat für den Landesvorsitz der brandenburgischen CDU, Sven Petke, hat nicht ausgeschlossen, dass sein Konkurrent Ulrich Junghanns unter ihm Stellvertreter werden könnte. Zugleich signalisierte der Ex-Generalsekretär, dass Junghanns weiter Wirtschaftsminister bleiben könnte, sollte Petke den Kampf um den Vorsitz gewinnen. Er lege Wert auf weitere Zusammenarbeit, denn Junghanns leiste gute Arbeit, sagte Petke gestern in Potsdam.

Zuvor hatte Petke gestern im Kampf um die künftige Führung der Landes-CDU seine Mannschaft vorgestellt. Schatzmeister soll – wie bereits gestern berichtet – im Falle eines Wahlsieges beim Parteitag am 27. Januar in Frankfurt (Oder) der CDU-Europaabgeordnete Christian Ehler werden. Als Unterstützer Petkes bekannten sich außerdem die Landtagsabgeordnete Saskia Funck aus Werder und der Cottbuser Kreisvorsitzende und Vize-Landesvorsitzende Michael Schierack. Zuvor hatte Petke schon Ex-Justizministerin Barbara Richstein als Generalsekretärin benannt. „Die Nominierung von Frau Richstein hat in der Partei eine Welle der Unterstützung ausgelöst“, sagte Petke gestern.

Ehler ist Geschäftsführer des Biotechnologiezentrums Hennigsdorf, Landesvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU. Seit 2004 sitzt er im Europaparlament. Von 1999 bis 2004 war er CDU-Landtagsabgeordneter. Der 43-Jährige sprach von einem „Team der Zukunft“. Es stünden harte Wahlkämpfe bevor (Kommunalwahlen 2008 und Landtags- sowie Bundestagswahl 2009). Zugleich sei die CDU finanziell nicht gerade „auf Rosen gebettet“. „Wir werden sparsam sein müssen.“ Richstein kündigte an, man werde 2007 zum „Jahr des Mitglieds“ ausrufen. Die Arbeit am neuen Programm der Landespartei werde wiederaufgenommen – auch mit Regionalkonferenzen, um die Mitglieder stärker einzubinden. Außerdem soll verstärkt auf potenzielle Anhänger zugegangen werden. Die CDU in Brandenburg hat Petke zufolge fast 7000 Mitglieder, deren Durchschnittsalter 53 Jahre betrage.

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Landtagsfraktion und Kreisvorsitzende von Potsdam-Mittelmark, Saskia Funck, betonte, die Partei stehe vor großen Herausforderungen. Bei der Gestaltung der Nach-Schönbohm-Ära müsse nun die Richtung vorgegeben werden. Dazu sei dieses Team geeignet, sagte die 38-Jährige. Der Cottbuser Schierack will wieder für den Vize-Vorsitz der Partei kandidieren. Als niedergelassener Arzt kenne er die unternehmerischen und gesundheitspolitischen Problemlagen.

Alle Beteiligten betonten, dass sie bislang sehr gut mit Wirtschaftsminister Junghanns zusammengearbeitet hätten. Ehler, dem Ambitionen auf das Ministeramt nachgesagt wurden, betonte, es gebe keinen Grund, Junghanns auszuwechseln.

Junghanns hat den 51 Jahre alten Landtagsabgeordneten Dierk Homeyer als seinen Generalsekretär vorgeschlagen. Homeyer war von 1994 bis 2004 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion. Für das Amt des Schatzmeisters präsentierte Junghanns den in Berlin lebenden Bankkaufmann Christian von Drigalski. Der 42-Jährige war in den 90er Jahren mehrere Jahre Schatzmeister in Junghanns“ CDU-Kreisverband Frankfurt (Oder). dpa/thm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })