Brandenburg: Plattform für Agrarforschung gegründet
Potsdam (ddp/PNN). Brandenburger und Berliner Agrarforschungseinrichtungen haben sich zu einer Plattform zusammengeschlossen.
Stand:
Potsdam (ddp/PNN). Brandenburger und Berliner Agrarforschungseinrichtungen haben sich zu einer Plattform zusammengeschlossen. Am Donnerstag unterzeichneten elf Wissenschaftsinstitute aus der Region in Potsdam eine gemeinsame Satzung für die Forschungsplattform „Ländliche Räume Berlin-Brandenburg". Die Gründungsmitglieder kommen aus Potsdam, Cottbus, Großbeeren, Müncheberg, Eberswalde und Finsterwalde und Berlin. Die Plattform soll die Lobbyarbeit für Forschungsprojekte verstärken. Den Vorsitz übernimmt das Institut für Agrartechnik Bornim satzungsgemäß für ein Jahr.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: