zum Hauptinhalt

Brandenburg: Platzeck: Industrie braucht Kohle

Regierungschef bekräftigt seine Energiepolitik

Stand:

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat sein Festhalten an der Verstromung von Lausitzer Braunkohle bekräftigt. Bei einem Treffen mit in Brandenburg tätigen Unternehmen sagte er, ohne Braunkohle als Brücketechnologie „wird der Energiebedarf des Hochindustrielandes Deutschland nach dem Atomausstieg nicht zu decken sein“. Energie müsse künftig zuverlässig bereitstehen und bezahlbar sein. Dieses Ziel lasse sich nur durch einen Energiemix erreichen, der in den kommenden Jahren auf alle heimischen Energieträger setzt. Dazu gehöre auch die Braunkohle. „Wir dürfen Deutschland als Hochindustrieland nicht aufs Spiel setzen“, sagte Platzeck. Eine sichere Energieversorgung stehe daher im Zentrum der Industriepolitik des Landes.

An dem Gespräch nahmen Vertreter der Unternehmen Leipa und PCK Schwedt, BASF Schwarzheide, Cemex Rüdersdorf, ArcelorMittal Eisenhüttenstadt, der Stadtwerke Schwedt, von Vattenfall Europe sowie der Gewerkschaften IG Bergbau, Chemie, Energie (BCE) und IG Metall teil. In einer Woche ist ein Treffen mit Unternehmen aus der Branche der erneuerbaren Energien geplant. Ob diese Platzecks Haltung zur Braunkohle teilen, ist zu bezweifeln. Klar ist bereits, dass Brandenburg seinen eigenen Energiebedarf bald komplett aus erneuerbaren Energien decken könnte und wegen der Braunkohle-Verstromung durch den Energieriesen Vattenfall das Bundesland mit dem höchsten Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxid (CO2) ist. Fest steht inzwischen auch, dass Brandenburg seine Klimaschutzziele, die Platzeck mit den Wirtschaftsbossen ebenfalls besprechen wollte, nicht einhalten kann. Durch ein Abschalten des Kraftwerks Jänschwalde, das ab 2025 erneuert werden müsste, wäre es gerade möglich, die Ziele nur leicht zu überschreiten. Gerade Branchenvertreter der erneuerbaren Energien sehen den weiteren Ausbau durch das Festhalten an der Braunkohle gebremst. axf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })