Erinnerung und Gedenken: Pogromnacht jährt sich zum 75. Mal
An die Pogromnacht vor 75 Jahren in Deutschland wird an diesem Wochenende auch in Brandenburg erinnert.
Stand:
Eberswalde/Frankfurt (Oder) - Bundespräsident Joachim Gauck nimmt am morgigen Samstag zunächst an einer Gedenkveranstaltung in Eberswalde (Barnim) teil, wo das Denkmal „Wachsen mit Erinnerung“ übergeben wird. Gauck wird vom Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, begleitet. Die Arbeit der Künstler Horst Hoheisel und Andreas Knitz ist ein unbetretbarer Raum auf dem Grundriss der ehemaligen Synagoge der Stadt. Auf den Fundamenten wurden Bäume gepflanzt, die später das Gotteshaus nachzeichnen sollen.
Am Abend spricht Gauck in Frankfurt (Oder) vor einem Konzert des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt. Dazu wird auch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erwartet. Vor dem Konzert wird in der Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“ eine Ausstellung der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem (Israel) eröffnet.
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten die Nationalsozialisten Synagogen nieder und zerstörten jüdische Geschäfte und Friedhöfe. Der Pogromnacht wird in Brandenburg unter anderem auch in Potsdam, Schwedt, Prenzlau und Brandenburg an der Havel gedacht. In Cottbus wird der Gedenktag am 10. November begangen. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: