zum Hauptinhalt

Brandenburg: Politische Karrikaturen in Sachsenhausen

Oranienburg - Im Neuen Museum der Gedenkstätte Sachsenhausen ist am Sonntag eine neue Ausstellung eröffnet worden. Präsentiert werden Werke von Josef Capek (1887-1945), der als einer der berühmtesten tschechischen Maler und Schriftsteller gilt.

Stand:

Oranienburg - Im Neuen Museum der Gedenkstätte Sachsenhausen ist am Sonntag eine neue Ausstellung eröffnet worden. Präsentiert werden Werke von Josef Capek (1887-1945), der als einer der berühmtesten tschechischen Maler und Schriftsteller gilt. Die Exposition „Geschichte aus der Nähe. Politische Karikaturen aus der CSR von Josef Capek aus der Zeit von 1933-1938“ ist bis zum 28. Mai 2006 zu sehen. Gezeigt werden Karikaturen, Reproduktionen, Originalgemälde sowie Zeichnungen Capeks, die in den dreißiger Jahren oder im Konzentrationslager Sachsenhausen entstanden.

Josef Capek verbrachte die letzten fünfeinhalb Jahre seines Lebens in deutschen Konzentrationslagern. Nach seiner Verhaftung im September 1939 wurde er zunächst in die KZ Dachau und Buchenwald deportiert, bevor er im Sommer 1942 in das KZ Sachsenhausen verschleppt wurde. Im April 1945 kam er im KZ Bergen-Belsen ums Leben.ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })