
© AFP/Soeren Stache
Tagesspiegel Plus
Potsdam ist nicht Erfurt : Aber der Umgang mit der AfD wird zur großen Frage
Das neue Vier-Parteien-Parlament in Brandenburg nimmt seine Arbeit auf. Rechtsextreme bekamen bei der Präsidiumswahl überraschend viele Stimmen. Ein Omen?

Ein Kommentar von Thorsten Metzner
Stand:
Keine neuen Erschütterungen in Brandenburg. In Potsdam hat sich der neue Landtag konstituiert. Die bisherige Landtagspräsidentin, die Sozialdemokratin Ulrike Liedtke, ist wieder an die Spitze des Parlamentes gewählt worden. Im Gegensatz zu Thüringen, wo die Premiere kürzlich im Chaos endete, ging alles preußisch-geordnet über die Bühne. Drei Stunden. Kein Eklat, keine Tumulte, eine geradezu brave AfD. Was ist da los in der Mark, wo noch vor wenigen Wochen die Landtagswahl extrem polarisierte, so viel Hass unterwegs war?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true