Brandenburg: PRODUKTIVITÄTS-STUDIE
Die Braunkohle bringt in Brandenburg immer noch Kohle. Das geht aus einem Produktivitätsranking hervor, das das Amt für Statistik veröffentlichte.
Stand:
Die Braunkohle bringt in Brandenburg immer noch Kohle. Das geht aus einem Produktivitätsranking hervor, das das Amt für Statistik veröffentlichte. Danach ist der Kreis Spree-Neiße mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 96 000 Euro je Erwerbstätigen landesweiter Spitzenreiter. Es ist ein Kreis, in dem wegen der Energiewirtschaft das produzierende Gewerbe mit einem Anteil von 69 Prozent der stärkste Wirtschaftszweig ist. Es folgen Speckgürtel-Kreise, Dahme-Spreewald mit 69 000 Euro BIP je Erwerbstätigen, Teltow-Fläming mit 63 000 Euro und Oberhavel mit 62 000 Euro. „Das Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen gilt als Indikator für die Produktivität der Arbeitskräfte einer Volkswirtschaft.“ Am geringsten ist die demnach im Havelland (45 000 Euro), Ostprignitz-Ruppin (47 000 Euro) und Cottbus (48 000 Euro). thm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: