zum Hauptinhalt

Brandenburg: Rahmenlehrpläne in beiden Parlamenten

Berlin/Potsdam - In Berlin und Brandenburg beschäftigen sich die Abgeordneten an diesem Donnerstag mit den gemeinsam geplanten neuen Rahmenlehrplänen. In Potsdam hat die CDU aus der Opposition heraus eine Aktuelle Stunde zum Thema beantragt.

Stand:

Berlin/Potsdam - In Berlin und Brandenburg beschäftigen sich die Abgeordneten an diesem Donnerstag mit den gemeinsam geplanten neuen Rahmenlehrplänen. In Potsdam hat die CDU aus der Opposition heraus eine Aktuelle Stunde zum Thema beantragt. Sie spricht sich „gegen Bildungsexperimente“ aus. Die Hauptkritik richtet sich gegen die identischen Rahmenpläne für alle Schularten und gegen die Änderungen beim Geschichtsunterricht. Ähnlich wie in Berlin kommt die Kritik vor allem von den Christdemokraten und den Geschichtslehrern. Letztere wenden sich gegen die teilweise Abkehr von einer chronologischen Geschichtsvermittlung. In Berlin gibt es eine öffentliche Anhörung zu den Rahmenplänen ab 13 Uhr im Bildungsausschuss des Abgeordnetenhauses. Wie berichtet, lehnt auch die Berliner CDU das Vorhaben kategorisch ab und hat – ebenso wie die Geschichtslehrer – gefordert, die Anhörungsphase bis zum Sommer zu verlängern. Die SPD-geführte Bildungverwaltung will dieser Forderung des Koalitionspartners nicht nachkommen: „Die Anhörungsphase endet am 27. März“, hieß es auf Anfrage. sve

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })