zum Hauptinhalt

Brandenburg: Rechte Gewalt schwappt in den Westen

Zahl der Übergriffe in Berlin hat wieder zugenommen

Stand:

Berlin - Schläge, Bedrohungen und ein Brandanschlag: Die Opferberatungsstelle Reachout hat am Mittwoch die von ihr erhobenen Zahlen rechter Gewalt in Berlin für das Jahr 2010 vorgestellt. Demnach stieg mit insgesamt 109 Fällen erstmals seit mehreren Jahren wieder die Zahl der Übergriffe. 2008 waren es noch 148 Angriffe, 2009 nur noch 102. „Eigentlich hatten wir gehofft, dass dieser Trend anhält“, sagte Reachout-Leiterin Helga Seyb.

Am häufigsten schlagen die Täter wie schon in den Vorjahren im Stadtteil Friedrichshain (16 Fälle) zu. Neu ist, dass Neukölln mit 15 Angriffen auf den zweiten Platz der Liste gerutscht ist. Dort habe es ganze „Angriffswellen“ der rechten Szene gegen alternative Cafés, Privatpersonen und Büros demokratischer Parteien gegeben, sagte Sebastian Wehrhahn von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus. Viele der „Ziele“ seien zuvor auf einer rechten Internetseite aufgelistet worden.

Die wenigsten Gewalttaten wurden in Zehlendorf (2) und Steglitz (0) registriert. In der ehemals rechtsextremen Hochburg Lichtenberg wurden noch acht Fälle gemeldet. Das spreche für den Erfolg der vom Bezirk unterstützten Maßnahmen gegen die Neonaziszene. Auffallend ist, dass es inzwischen im Westen der Stadt beinahe genauso viele Angriffe gibt, wie im Osten. Bisher lag dort der Schwerpunkt. Mehr als die Hälfte aller Taten war rassistisch motiviert, 20 mal traf die Gewalt linke Jugendliche. Die Anzahl antisemitischer (8) und homophober (10) Taten blieb nahezu gleich. Die Täter sind laut Reachout häufig keine organisierten Neonazis, sondern zum Teil gewalttätige „Alltagsrassisten“. „Manche Menschen trauen sich nicht einmal Anzeige zu erstatten“, sagt Seyb. Die offiziellen Zahlen der Polizei liegen deshalb erfahrungsgemäß niedriger. Sie werden erst im April mit der Berliner Kriminalstatistik veröffentlicht.Johannes Radke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })