zum Hauptinhalt
Der Brandenburger Landtag muss sich bis Oktober konstituieren.

© dpa/Soeren Stache

Tagesspiegel Plus

Regierungsbildung in Brandenburg: Wie funktioniert das eigentlich?

Koalition, Minderheitsregierung, Sperrminorität. Nach der Landtagswahl stehen in Brandenburg viele Begriffe im Raum. Warum die Regierungsbildung so kompliziert ist.

Stand:

Brandenburg steht nach der Landtagswahl vor einer schwierigen Regierungsbildung. Mit SPD, AfD, BSW und CDU haben es nur vier Parteien ins neue Parlament geschafft. Die CDU lehnt nach einer ersten Sondierungsrunde weitere Gespräche mit der SPD vorerst ab, mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stehen Verhandlungen aus. Welche Möglichkeiten es jetzt gibt: die wichtigsten Fragen und Antworten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })