zum Hauptinhalt

Brandenburg: REISEGEBIET SPREEWALD

Der Sage nach hat der Teufel bei der Entstehung des Spreewaldes nachgeholfen. Er spannte eines Tages grimmig seine Ochsen an und durchpflügte die Gegend.

Stand:

Der Sage nach hat der Teufel bei der Entstehung des Spreewaldes nachgeholfen. Er spannte eines Tages grimmig seine Ochsen an und durchpflügte die Gegend. Unter seinen Flüchen und Peitschenknallen brannten die Ochsen mit dem Pflug durch. Der hinterher schleifende Pflug hinterließ tiefe Furchen in dem ebenen Land. Im Laufe der Zeit füllten sich die Furchen mit Wasser. In Wirklichkeit entstand der Spreewald in Folge der Eiszeit, die vor rund 200000 Jahren ein großes Binnendelta entstehen ließ. Die Spreewaldregion umfasst heute eine Gesamtfläche von 3173 Quadratkilometern. Dort leben rund 285 000 Menschen. Das Gebiet vereint Teile der Landkreise Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße und schließt die kreisfreie Stadt Cottbus ein. Der Spreewald bildet den Kern der Region ist 75 Kilometer lang und bis zu 15 Kilometer breit. Der Spreewald ist eine in Mitteleuropa einzigartige Niederungs- und Auenlandschaft. Seit 1991 ist das Gebiet als Biosphärenreservat anerkannt und besitzt den Schutzstatus der Unesco. Die Spree verzweigt sich in dem Gebiet auf zirka 970 Kilometer Gesamtlänge in einzelne Fließe und Kanäle. Weiteres im Internet unter: www.spreewald.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })